AfA erhöhen durch Verkauf an GbR/KG
Verfasst: 7. Mai 2023, 12:45
Moin,
mein Freund kaufte vor 10 Jahren ein Haus mit zwei Wohneinheiten, oben war vermietet und befindet sich derzeit in Sanierung, unten bewohnen wir selbst, dies soll jedoch nach Fertigstellung unseres Neubaus ebenfalls vermietet werden.
Da seinerzeit nur ein Gebäudewert von 55 000€ als AfA-Bemessungsgrundlage angenommen wurden und auch nicht mehr viele Zinsen auf das Objekt abgeschrieben werden können, besteht die Idee, diese Immobilie mit einem aktuellen Marktwert von 220000 € neu zu verschulden, indem es an eine Personengesellschaft verkauft wird. Daher folgende Fragen:
- kann mein Freund als Alleininhaber der Personengesellschaft „sein“ Haus kaufen und damit Zinsen des neuen Kredits abschreiben und die AfA-Bemessungsgrundlage erhöhen?
- Falls nicht, wie würde es sich verhalten, wenn ich (nicht verheiratet) ebenfalls Anteile erwerbe? Hier wird ja anteilig die Grunderwerbssteuer fällig. Wie verhalten sich die Abschreibungen, wenn wir je zu 50% die Immobilie besitzen?
mein Freund kaufte vor 10 Jahren ein Haus mit zwei Wohneinheiten, oben war vermietet und befindet sich derzeit in Sanierung, unten bewohnen wir selbst, dies soll jedoch nach Fertigstellung unseres Neubaus ebenfalls vermietet werden.
Da seinerzeit nur ein Gebäudewert von 55 000€ als AfA-Bemessungsgrundlage angenommen wurden und auch nicht mehr viele Zinsen auf das Objekt abgeschrieben werden können, besteht die Idee, diese Immobilie mit einem aktuellen Marktwert von 220000 € neu zu verschulden, indem es an eine Personengesellschaft verkauft wird. Daher folgende Fragen:
- kann mein Freund als Alleininhaber der Personengesellschaft „sein“ Haus kaufen und damit Zinsen des neuen Kredits abschreiben und die AfA-Bemessungsgrundlage erhöhen?
- Falls nicht, wie würde es sich verhalten, wenn ich (nicht verheiratet) ebenfalls Anteile erwerbe? Hier wird ja anteilig die Grunderwerbssteuer fällig. Wie verhalten sich die Abschreibungen, wenn wir je zu 50% die Immobilie besitzen?