Kleingewerbe / Kleinunternehmen + steuerliche Regelung
Verfasst: 28. Jan 2023, 21:02
Hallo zusammen,
leider bin auch ich der Nächste, der dem (in meinen Augen) komplizierten Steuersystem unterlegen ist und auf eure Hilfe hofft!
Ausgangslage:
Ich bin Arbeitnehmer in Vollzeit und möchte nebenbei einer kleinen nebenberuflichen Tätigkeit nachgehen. Eine kleine Bearatungsleistung an Unternehmen im Hotelbereich, ca. einmal im Quartal. Der Umsatz wird 22.000€ pro Jahr nicht überschreiten.
Fragen:
1. Muss ich für dieses Vorhaben definitiv ein Gewerbe gründen / anmelden?
2. Oder kann ich auch „einfach“ eine bzw. mehrere Rechnungen als Privatperson stellen, mit meiner persönlichen Steuer ID und die Einnahmen anschließend nur in der Steuererklärung versteuern?
3. Macht ein Kleingewerbe oder ein
Kleinunternehmen in diesem Fall mehr Sinn?
4. Ich würde gerne einen Unternehmensnamen zu meinem persönlichen Namen hinzufügen. Geht das wirklich ausschließlich bei einem Kleingewerbe? Bsp. MM Consulting - Max Mustermann
5. Wenn die Gewerbeanmeldung notwendig ist, benötige ich dann auch eine eigene USt. ID für das Kleingewerbe?
5.1 Kann ich beim Kleingewerbe auch meine persönliche Steuer ID auf der Rexhnung angeben, anstatt eine neue USt. ID zu beantragen?
5.2 Wenn ich die Kleinunternehmerregelung nutze, benötige ich dann überhaupt eine USt. ID?
6. Die Einnahmen unterliegen bekanntlich der Einkommenssteuer und müssen dann nur bei der Einkommenssteuererklärung angegeben werden?
7. Unterscheiden sich Kleingewerbe und Kleinunternehmen also lediglich darin, dass ich beim Kleingewerbe einen Unternehmensnamen hinzufügen darf?
USt. Enfällt doch bei beiden bis 22.000€.
Oder worin genau liegt der entscheidende Unterschied?
Fazit:
Ich möchte grundsätzlich möglichst einfach meine Tätigkeiten in Rechnung stellen und dabei auch möglichst wenig bürokratischen Aufwand haben
Ich freue mich über eine Hilfe und Tipps
Vielen vielen Dank vorab und liebe Grüße
Sven
leider bin auch ich der Nächste, der dem (in meinen Augen) komplizierten Steuersystem unterlegen ist und auf eure Hilfe hofft!
Ausgangslage:
Ich bin Arbeitnehmer in Vollzeit und möchte nebenbei einer kleinen nebenberuflichen Tätigkeit nachgehen. Eine kleine Bearatungsleistung an Unternehmen im Hotelbereich, ca. einmal im Quartal. Der Umsatz wird 22.000€ pro Jahr nicht überschreiten.
Fragen:
1. Muss ich für dieses Vorhaben definitiv ein Gewerbe gründen / anmelden?
2. Oder kann ich auch „einfach“ eine bzw. mehrere Rechnungen als Privatperson stellen, mit meiner persönlichen Steuer ID und die Einnahmen anschließend nur in der Steuererklärung versteuern?
3. Macht ein Kleingewerbe oder ein
Kleinunternehmen in diesem Fall mehr Sinn?
4. Ich würde gerne einen Unternehmensnamen zu meinem persönlichen Namen hinzufügen. Geht das wirklich ausschließlich bei einem Kleingewerbe? Bsp. MM Consulting - Max Mustermann
5. Wenn die Gewerbeanmeldung notwendig ist, benötige ich dann auch eine eigene USt. ID für das Kleingewerbe?
5.1 Kann ich beim Kleingewerbe auch meine persönliche Steuer ID auf der Rexhnung angeben, anstatt eine neue USt. ID zu beantragen?
5.2 Wenn ich die Kleinunternehmerregelung nutze, benötige ich dann überhaupt eine USt. ID?
6. Die Einnahmen unterliegen bekanntlich der Einkommenssteuer und müssen dann nur bei der Einkommenssteuererklärung angegeben werden?
7. Unterscheiden sich Kleingewerbe und Kleinunternehmen also lediglich darin, dass ich beim Kleingewerbe einen Unternehmensnamen hinzufügen darf?
USt. Enfällt doch bei beiden bis 22.000€.
Oder worin genau liegt der entscheidende Unterschied?
Fazit:
Ich möchte grundsätzlich möglichst einfach meine Tätigkeiten in Rechnung stellen und dabei auch möglichst wenig bürokratischen Aufwand haben

Ich freue mich über eine Hilfe und Tipps

Vielen vielen Dank vorab und liebe Grüße
Sven