Homeoffice-Pauschale / Fahrtkilometer zur Arbeit
Homeoffice-Pauschale / Fahrtkilometer zur Arbeit
Guten Tag zusammen,
zunächst vielen Dank für dieses tolle Forum und eure Hilfe.
Ich würde gerne eure Meinung zu folgendem Sachverhalt hören.
Ich bin von Beruf Lehrer und es ist so, dass ich häufig auch am Wochenende diverse arbeiten für meinen Alltag in der Schule erledige (Korrekturen, Vorbereitungen etc.). Gleiches gilt im übrigen auch in den Ferien - natürlich nicht jeden Tag aber es kommt schon hin und wieder vor.
Kann ich diese Tage als "Homeoffice-Pauschale" in meiner Steuererklärung geltend machen oder würde es da Schwierigkeiten geben. In meinem Kalender habe ich das relativ genau dokumentiert, an welchen Tagen ich gearbeitet habe und an welchen nicht. Ich konnte auch keine Regelung finden, welche besagt wie "lange" im HomeOffice gearbeitet werden muss, damit dieser Tag als "Arbeitstag" geltend gemacht werden kann.
Vielen Dank bereits vorab für eure Anregungen.
zunächst vielen Dank für dieses tolle Forum und eure Hilfe.
Ich würde gerne eure Meinung zu folgendem Sachverhalt hören.
Ich bin von Beruf Lehrer und es ist so, dass ich häufig auch am Wochenende diverse arbeiten für meinen Alltag in der Schule erledige (Korrekturen, Vorbereitungen etc.). Gleiches gilt im übrigen auch in den Ferien - natürlich nicht jeden Tag aber es kommt schon hin und wieder vor.
Kann ich diese Tage als "Homeoffice-Pauschale" in meiner Steuererklärung geltend machen oder würde es da Schwierigkeiten geben. In meinem Kalender habe ich das relativ genau dokumentiert, an welchen Tagen ich gearbeitet habe und an welchen nicht. Ich konnte auch keine Regelung finden, welche besagt wie "lange" im HomeOffice gearbeitet werden muss, damit dieser Tag als "Arbeitstag" geltend gemacht werden kann.
Vielen Dank bereits vorab für eure Anregungen.
Re: Homeoffice-Pauschale / Fahrtkilometer zur Arbeit
Im Einkommensteuergesetz steht ganz deutlich, dass es die HO-Pauschale nur gibt, wenn die erste Tätigkeitsstätte am betreffenden Tag NICHT aufgesucht wird.
Re: Homeoffice-Pauschale / Fahrtkilometer zur Arbeit
Hallo,
Voraussetzung ist natürlich auch, dass man gearbeitet hat.
Und wenn das in der Urlaubszeit war sehe ich das zumindest kritisch.
Klar, bei einem Lehrer sind Ferien nicht gleich Urlaub, aber abgrenzen sollte man das schon irgendwie, denke ich. Insbesondere sollte man in Summe nicht nennenswert über die vertraglich vereinbarten Arbeitstage hinausgehen.
Stefan
Und in wie weit beantwortet das jetzt die Frage?Im Einkommensteuergesetz steht ganz deutlich, dass es die HO-Pauschale nur gibt, wenn die erste Tätigkeitsstätte am betreffenden Tag NICHT aufgesucht wird.
Voraussetzung ist natürlich auch, dass man gearbeitet hat.
Und wenn das in der Urlaubszeit war sehe ich das zumindest kritisch.
Klar, bei einem Lehrer sind Ferien nicht gleich Urlaub, aber abgrenzen sollte man das schon irgendwie, denke ich. Insbesondere sollte man in Summe nicht nennenswert über die vertraglich vereinbarten Arbeitstage hinausgehen.
Stefan
Re: Homeoffice-Pauschale / Fahrtkilometer zur Arbeit
Es dürfte schlicht ein Problem des Nachweises für diese Tage auf Nachfrage durch das FA sein. Das FA kann das ...
taxpert
... als Nachweis anerkennen, muss es aber nicht!
taxpert
"I'm the taxman and you are working for no one but me!
Taxman, The Beatles, Album Revolver
Taxman, The Beatles, Album Revolver
Re: Homeoffice-Pauschale / Fahrtkilometer zur Arbeit
Inwieweit das die Frage beantwortet? Der TE hat ausdrücklich gefragt, ob er die HO-Pauschale geltend machen kann an Tagen, an denen er in der Schule arbeitet. Die Frage ist zwar skurril, aber ich wollte sie dennoch beantworten...
Re: Homeoffice-Pauschale / Fahrtkilometer zur Arbeit
Ich glaube, Du hast die Fragestellung missinterpretiert ...
taxpert
"I'm the taxman and you are working for no one but me!
Taxman, The Beatles, Album Revolver
Taxman, The Beatles, Album Revolver
Re: Homeoffice-Pauschale / Fahrtkilometer zur Arbeit
Hallo,
Da Lehrer aber wohl häufig am Abend noch etwas zuhause arbeiten ist der Hinweis, dass Schule und HO nicht am gleichen Tag sein darf auch nicht unpassend.
Stefan
Das glaube ich auch.Ich glaube, Du hast die Fragestellung missinterpretiert ...

Da Lehrer aber wohl häufig am Abend noch etwas zuhause arbeiten ist der Hinweis, dass Schule und HO nicht am gleichen Tag sein darf auch nicht unpassend.
Stefan