Beitragvon pirx » 16. Jul 2020, 18:59
Ich hatte jetzt Kontakt mit dem Steuerberater eines Freundes. Es meinte auch, dass es nur wenige Möglichkeiten gibt die Steuerlast zu drücken. Eine Immobilie oder Rürup Rente wären noch Optionen, das sollte ich mir aber gut überlegen.
Die Situation ist konkret wie folgt:
Mein Gehalt dieses Jahr wird insg. ~85000€ betragen, im Oktober fange ich bei einem neuen Arbeitgeber mit vergleichbarem Gehalt wie vorher an. Dazu kommt die Abfindung. Meine Partnerin hat seit längerer Zeit Kurzarbeit, dadurch ist ihr Gehalt merklich gesunken. Die Abfindung lasse ich nun im Januar 2021 auszahlen. Falls bei mir dieses Jahr noch Resturlaub und Gleitzeit vom ersten AG ausgezahlt wird, erhöht dies das Einkommen. Wer weiß was nächstes Jahr ist, vielleicht noch mehr Kurzarbeit, oder der neue Job ist doch nicht so sicher wie gedacht. Bei meiner Partnerin wird es sehr wahrscheinlich eher schlechter werden. Bisher haben wir das Thema Heirat nicht endgültig diskutiert, wird sind auch nicht mehr die Jüngsten und kommen auch ohne Ehe gut zurecht. Allein wegen dem Thema Vollmachten, Testament möglicher Immobilienkauf kam das Thema aber schon vor der Abfindung auf.
Würde sich die Steuerlast deutlich verringern, wenn wir heiraten würden? Einkommen wären dann 90000 + 50000 (oder deutlich weniger bei ihr nächstes Jahr, alles unsicher). Die Abfindung befindet sich im Bereich mehrerer Jahresgehälter. Es gibt einige Abfindungs-Simulatoren im Internet, dort wird gezeigt wie sich ein Splitting auswirkt. Die Steuerklasse muss man nicht angeben, das wundert mich. Mir fällt es schwer die Unterschiede zu berechnen, speziell wenn die Abfindung dazukommt.