Sind Sie bereit
für einen modernen Online-Steuerberater?
Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches
und kostenfreies Angebot!
Vielen Dank für die Antwort. Hat mir sehr geholfen!Wenn du von 450,- Euro Jobs redest, dann meinst du sicherlich sog. "Minijobs". Davon kannst du theoretisch mehrere haben, du darfst nur in der Summe nicht mehr als 450,- Euro im Monat verdienen.
Der "Topf", von dem du in Frage 2. schreibst, nennt sich Steuererklärung, die man in der Regel am Jahresanfang für das zurückliegende Jahr macht.
Grob gesagt trägt man darin seine Einkünfte und seine Ausgaben/Werbungskosten ein. Die Einnahmen aus einem sog. Minijob (also max. 450,- pro Monat) landen dort nicht, weil sie ja steuerfrei sind.
Bei deinen Einkünften müsste man zwischen Einkünften aus nichtselbständiger und selbstständiger Arbeit unterscheiden. Das sind in der Steuererklärung unterschiedliche Formulare.
Meiner Meinung nach, hast du hier beides. Oder zumindest würde ich es so aufschlüsseln.
- Dein 1. Minijob bleibt erstmal so wie er ist, und tauch damit nicht in der Steuererklärung auf.
- Für die 200,- Euro aus deinem Praktikum wirst du doch vermutlich eine Lohnabrechnung von der Firma bekommen. Dann wären das Einnahmen aus Nichtselbständiger Arbeit.
- Deine Einnahmen von deiner Webseite wären Einnahmen aus selbstständiger Arbeit.
- Und ebenso würde ich mit dem potentiellen zweiten "Minijob" verfahren, der Firma also anbieten, dort als mehr oder weniger Freiberufler zu arbeiten und eine monatliche Rechnung zu stellen. Diese Einnahmen wären dann ebenfalls aus selbstständiger Arbeit.
Alles zusammen (ohne Minijob) landet dann am Ende des Jahres in der Steuererklärung und wenn du unterhalb von 8354,- Euro im Jahr bleibst, dann musst du keine Steuern zahlen.
Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches
und kostenfreies Angebot!
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast