Beitragvon Bostonian » 28. Apr 2009, 22:25
2.Arbeitgeber auf erste Lohnsteuerkarte (ist fuer ihn auch billiger - siehe weiter unten) und 1.Arbeitgeber als Minijob. Das sollte funktionieren.
Da Du Student bist, gelten fuer Dich sozielversicherungstechnisch andere Regeln als fuer "normale" Arbeitnehmer. Insbesondere wird neben dem Verdienst auch auf die Wochenarbeitszeit geschaut. Solange Dein Hauptjob das Studium bleibt, sind die Abzuege gering.
In der Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung sind Studierende versicherungsfrei, wenn sie Zeit und Arbeitskraft – trotz der Beschäftigung – noch überwiegend ihrem Studium widmen. Das heisst, wenn Du in Summe weniger als 20 Stunden pro Woche arbeitest. Wenn du ueber den 20 Stunden liegst, kommt es drauf an, wann (Tageszeit, Wochenende) du die Jobs ausuebst. Fuer die Rentenversicherung gilt: wenn Du ueber 400 Euro verdienst, bist Du beitragspflichtig - unabhaengig von der Arbeitszeit.
In Deinem Fall wuerde also Arbeitgeber 2 (auf Lohnsteuerkarte) lediglich - unter der Annahme dass du im Monat ueber den 400 Euro mit beiden Jobs liegst - 9,95% Nebenabgaben haben, waehrend bei einem klassischen Minijob er 30% zahlen muesste. Das wissen die meisten Arbeitgeber leider bloss nicht. Du haettest allerdings auch 9,95% RV-Abzug von Deinem Brutto.
Auf den Homepages der Krankenkassen findest Du weitere Infos zu den Sozialversicherungsregelungen fuer Studenten.
Schoene Gruesse aus Boston