Beitragvon mscs » 22. Sep 2020, 08:58
ich versuche gerade mal so ein bisschen mit dem (bislang hypothetischen) Fall zu rechnen, dass wir ein Kind bekommen + meine Frau zwei Jahre Elterngeld bezieht.
Ich habe die Frage so auch identisch in nem anderen Forum gestellt (https://www.buhl.de/wiso-software/forum/index.php?thread/94688-ehegattensplitting-rechner-bin-ich-zu-bl%C3%B6d/#post414222)
Ich nehme für mich da einfach mal ein (Jahres-)Gehalt von 80.000€ brutto an.
Dazu kämen ja 10.800€ Elterngeld.
Was ich einfach überhaupt nicht verstehe:
Wenn ich die 80.000€ Bruttojahresgehalt in einen normalen Netto-Rechner eingebe (z.B. hier: https://www.brutto-netto-rechner.info/), erhalte ich folgende Angaben:
Solidaritätszuschlag: 1.074,96 €
Kirchensteuer: 1.758,96 €
Lohnsteuer: 19.545,00 €
Summe: 22378,92€
Wenn ich das in nen Splitting-Rechner (z.B. hier: https://www.nettolohn.de/rechner/splitting-veranlagung-steuer.html) übertrage, wird da aber viel mehr Steuer für den Ehegatten ausgewiesen:
Einkommensteuer 24.636,00€
Solidaritätszuschlag 1.354,98€
Kirchensteuer 2.217,24€
Summe: 28208,22€
Auch in diversen Tabellen, die ich so finde, steht das drin, irgendwie bin ich verwirrt...:wacko:
Was übersehe ich oder wo ist mein Denkfehler, warum kommt der eine Rechner zu so anderen Ergebnissen bzw. wie kann ich es gescheit berechnen?