Beitragvon Schnee » 17. Dez 2019, 20:02
Hallo,
mein Finanzamt hat mir einen fehlerhaften Steuerbescheid geschickt. Ich habe eine Frage zum weiteren Vorgehen.
Folgendes zu meiner Situation:
Ich bin in einem Angestelltenverhältnis in Teilzeit und habe ganz regulär meine Steuererklärung gemacht. 2018 hatte ich, auch durch Elternzeit, nicht viel Einnahmen und habe mit einer Rückzahlung von gut 1000€ gerechnet.
Vor mittlerweile 2,5 Wochen kam der Steuerbescheid, und mit ihm noch 2 weitere Bewcheide von 2016 und 2017, obwohl ich da jeweils schon eine Erklärung abgegeben und Bescheide erhalten habe. Mir wurden auf einmal Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung dazu gerechnet und ich soll insgesamt für die letzten beiden Jahre 2500€ nachzahlen plus Vorauszahlungen für das kommende Jahr. Das Geld habe ich nicht. Ich besitze auch keine Immobilien und vermiete auch nichts!
Ein Einspruch beim Finanzamt wurde abgelehnt mit der Begründung alles sei rechtens. Auf weitere Kontaktversuche wurde nicht reagiert.
Nach längerer Recherche habe ich rausgefunden, dass es sich bei den Einkünften um die Wohnung meines Bruders handeln muss. Wie das Finanzamt jetzt darauf kommt, diese gehöre mir bzw. ich hätte dadurch Einkünfte, ist mir nicht klar.
Da mein Einspruch schon abgelehnt wurde: was habe ich für Möglichkeiten? Meine Frist läuft zum 01.01. ab. Muss ich das Geld zahlen, obwohl eigentlich klar ist, dass ich mit diesem Fehler überhaupt nichts zu tun habe? Eine juristische Beratung hat auch nur erbracht, dass ich erst im Anschluss klagen kann. Die kostet aber leider auch Geld...
Für Hilfe bin ich sehr dankbar!
LG, Andreas