Warum? Ist der Unternehmer Wiederverkäufer von gebrauchten Bremsscheiben?Normalerweise würde ich davon ausgehen, dass dieser Posten einer Differenzbesteuerung unterliegt.
Die Suche ergab 331 Treffer
- 29. Nov 2019, 09:43
- Forum: Umsatzsteuer
- Thema: Kauf Ersatzteile für Aufbereitung eines Gebrauchtwagens - Umsatzsteuerliche Behandlung
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1967
Re: Kauf Ersatzteile für Aufbereitung eines Gebrauchtwagens - Umsatzsteuerliche Behandlung
- 27. Nov 2019, 18:02
- Forum: Umsatzsteuer
- Thema: Innergemeinschaftlicher Erwerb bei Leasing
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1162
Re: Innergemeinschaftlicher Erwerb bei Leasing
Wenn das Unternehmen in den genannten Ländern eine Betriebsstätte unterhält, dürfte es dort als inländisches Unternehmen behandelt werden und nach dortigen Vorschriften auch einen Vorsteuerabzug haben. Wenn keine BS vorhanden ist, dürfte es sich um das Vorsteuer-Vergütungsverfahren handeln, in DE wä...
- 26. Nov 2019, 14:25
- Forum: Aussergewöhnliche Belastungen
- Thema: Zumutbare Belastung
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3414
Re: Zumutbare Belastung
Das richtige AZ ist VI R 18/19, das Verfahren ist weiterhin anhängig: https://juris.bundesfinanzhof.de/cgi-bin/rechtsprechung/druckvorschau.py?Gericht=bfh&Art=ah&nr=41270 Warum der BFH in seiner unendlichen Weisheit die Revision zugelassen hat, kann hier niemand beurteilen. Zu den Erfolgsaussichten ...
- 25. Nov 2019, 05:20
- Forum: Finanzbuchhaltung
- Thema: Finanzbuchhaltung
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1639
Re: Finanzbuchhaltung
Wenn es kein laufender Aufwand, sondern aktivierungspflichtig ist?
- 24. Nov 2019, 06:14
- Forum: Gewinnfeststellung
- Thema: Unzulässige Rückstellungen: §4 III EstG
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1472
Re: Unzulässige Rückstellungen: §4 III EstG
Die Unzulässigkeit ergibt sich schlicht und ergreifend aus der unterschiedlichen Art der Gewinnermittlung. Bei EÜR werden nur Einnahmen und Ausgaben erfasst, beim BV-Vergleich (wie der Name schon sagt) das Betriebsvermögen am Ende des WJ mit dem am Ende des vorangegangenen WJ verglichen. Eine Rückst...
- 22. Nov 2019, 08:21
- Forum: Ausgaben
- Thema: Angestellter mit Ausgaben für privaten Blog
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1290
Re: Angestellter mit Ausgaben für privaten Blog
Wie soll man da schon vorgehen? Überhaupt nicht. Ihr Privatvergnügen ist steuerlich unbeachtlich. Da Sie offensichtlich nicht die Absicht haben, Einnahmen oder gar Gewinne zu erzielen, sind Sie weder Unternehmer noch Gewerbetreibender.
- 21. Nov 2019, 09:38
- Forum: Umsatzsteuer
- Thema: Umsatzsteuer-Pflicht ab 2020 und Rechnung am 31.12.2019 -> Zuflussprinzip?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1295
Re: Umsatzsteuer-Pflicht ab 2020 und Rechnung am 31.12.2019 -> Zuflussprinzip?
A 19.5 UStAE Wechsel der Besteuerungsform: (1) Umsätze, die der Unternehmer vor dem Übergang zur Regelbesteuerung ausgeführt hat, fallen auch dann unter § 19 Abs. 1 UStG, wenn die Entgelte nach diesem Zeitpunkt vereinnahmt werden. (2) Umsätze, die der Unternehmer nach dem Übergang ausführt, unterlie...
- 14. Nov 2019, 17:20
- Forum: Umsatzsteuer
- Thema: Muss ein Funding versteuert werden ?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1751
Re: Muss ein Funding versteuert werden ?
Je schneller, desto besser - niemand kennt hier ihre Vereinbarung mit den Kanadiern und welche steuerlichen Folgen daraus erwachsen. Wenn Sie z.B. für den Monat November Umsatzsteuer abzuführen hätten, muss die Anmeldung und Zahlung am 10. des Folgemonats beim FA sein.
- 14. Nov 2019, 15:23
- Forum: Finanzbuchhaltung
- Thema: Unternehmenschaos
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2020
Re: Unternehmenschaos
Wenn der StB bucht, bucht die Buchhaltung nicht mit Excel. Was für ein "Programm" wird denn überhaupt gesucht? Wenn Ihnen die unternehmensinternen Excel-Vorlagen nicht gefallen, müssen Sie diese überarbeiten und vereinheitlichen. Soll die Buchhaltung zurück ins Unternehmen oder was? Mir ist immer no...
- 14. Nov 2019, 05:17
- Forum: Umsatzsteuer
- Thema: Muss ein Funding versteuert werden ?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1751
Re: Muss ein Funding versteuert werden ?
Ich kann Ihnen nur raten, das Ganze schnellstens durch einen Steuerberater prüfen zu lassen. Bei Mittelzuflüssen von 120.000 € p.a. zu glauben, mit der Steuer nichts am Hut zu haben, grenzt an Irrsinn. 3.) Was ist wenn Ich den größten Teil ausgebe und dann am Ende zu wenig auf meinem Konto habe zum ...