Hallo,
gerne können sie zu dem Thema folgenden Beitrag von uns durchlesen:
http://www.steuer-info-blog.de/tipps-fu ... l#more-467
Viel Erfolg und Grüße
http://www.steuer-info-blog.de
Die Suche ergab 190 Treffer
- 7. Jul 2014, 20:06
- Forum: Sonstige Steuerthemen
- Thema: Handy Flatrate absetzbar?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2537
- 4. Jul 2014, 23:27
- Forum: Umsatzsteuer
- Thema: PKW- Kauf / Verkauf
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3306
Re: PKW- Kauf / Verkauf
Hallo, sollte das Fahrzeug innerhalb weniger als einem Jahr verkauft werden, so könnte der Verkauf ein privates Veräußerungsgeschäft darstellen und müsste bei der Einkommensteuererklärung angegeben werden. Wäre es im Betriebsvermögen, so stellt es Umlaufvermögen dar und es müsste auch neben dem Erlö...
- 20. Jun 2014, 09:38
- Forum: Jahresabschluss
- Thema: Reisekosten ÖPNV ohne Belege
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2033
Re: Reisekosten ÖPNV ohne Belege
Hallo, Reisekosten können mit jeweils 0,30 Cent pro km angesetzt werden. Wobei die Fahrten Wohnung - erste Tätigkeitsstätte (bis 2013 regelmäßige Arbeitsstätte) nur für die Hinfahrt mit 0,30 Cent berücksichtigt werden können. Es muss geprüft werden, was eben vorliegt. Viel Erfolg und Grüße www.steue...
- 17. Jun 2014, 10:10
- Forum: Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung
- Thema: Rauchwarnmelder in Anlage V möglich?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 6099
Re: Rauchwarnmelder in Anlage V möglich?
Hallo, also die Anschaffung von Rauchmeldern führt zu keiner wesentlichen Verbesserung des Gebäudes sondern ist eine reine Schutzmaßnahme des Gebäudes. Da die Kosten auch nicht so hoch sind, könnte man diese als Werbungskosten und somit Erhaltungsaufwand bei der Steuererklärung angeben, wenn diese n...
- 15. Jun 2014, 14:58
- Forum: Einnahmen- Überschussrechnung
- Thema: Freiberufler: Absetzung der Internet- und Handykosten
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2057
Re: Freiberufler: Absetzung der Internet- und Handykosten
Guten Tag, es kommt auf die tatsächliche Nutzung drauf an. Also, wenn sie ihren Internetanschluss zu 60 Prozent betrieblich nutzen, so können sie sicherlich auch 60 Prozent der Kosten bei der EÜR berücksichtigen. Sie müssen jedoch dabei bedenken, dass die Nutzung evtl. bei der Betriebsprüfung nachge...
- 5. Jun 2014, 10:30
- Forum: Verfahrensrecht
- Thema: Keine Freigabe der Erstattung?!?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2088
Re: Keine Freigabe der Erstattung?!?
Hallo, leider kann man die Bearbeitung bzw. die Freigabe einer Erstattung nicht beeinflussen. Es kann ja möglich sein, dass der Vorgesetzte krank ist oder es sonstige Gründe des Finanzamtes sind, warum die Freigabe noch andauert. Wichtig ist, dass keine unangenehme Rückfragen seitens Finanzamtes kom...
- 29. Mai 2014, 17:17
- Forum: Veranlagung
- Thema: Steuererklärung 2013 - getrennt u doch zusammen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2429
Re: Steuererklärung 2013 - getrennt u doch zusammen
Hallo,
eine Zusammenveranlagung wäre evtl. möglich, wenn sie am Anfang des Jahres 2013 noch zusammen gelebt haben.
Natürlich käme die Einzelveranlagung in Frage, wenn sie dauernd getrennt leben und das schon seit Anfang des Jahres 2013.
Viel Erfolg und Grüße
Ihr www.steuer-info-blog.de
eine Zusammenveranlagung wäre evtl. möglich, wenn sie am Anfang des Jahres 2013 noch zusammen gelebt haben.
Natürlich käme die Einzelveranlagung in Frage, wenn sie dauernd getrennt leben und das schon seit Anfang des Jahres 2013.
Viel Erfolg und Grüße
Ihr www.steuer-info-blog.de
- 23. Mai 2014, 10:27
- Forum: Einnahmen
- Thema: Zwei Minijobs neben der Hauptbeschäftigung
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1746
Re: Zwei Minijobs neben der Hauptbeschäftigung
Hallo,
dem Arbeitgeber muss man alles mitteilen und dieser erstellt erforderliche Meldungen. Bei falschen Angaben meldet sich die Bundesknappschaft beim Arbeitgeber.
Zu berücksichtigen ist der zweite Minijob außerdem auch bei der Steuererklärung!
Viel Erfolg und Grüße
Ihr www.steuer-info-blog.de
dem Arbeitgeber muss man alles mitteilen und dieser erstellt erforderliche Meldungen. Bei falschen Angaben meldet sich die Bundesknappschaft beim Arbeitgeber.
Zu berücksichtigen ist der zweite Minijob außerdem auch bei der Steuererklärung!
Viel Erfolg und Grüße
Ihr www.steuer-info-blog.de
- 22. Mai 2014, 21:16
- Forum: Einnahmen
- Thema: Zwei Minijobs neben der Hauptbeschäftigung
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1746
Re: Zwei Minijobs neben der Hauptbeschäftigung
Hallo, es spielt keine Rolle, ob sie die Grenze von 450,00 Euro in Ihren Fall überschreiten oder nicht. Der zweite Minijob bleibt auf jeden Fall nicht mehr steuer- und sozialversicherungsfrei. Die 450,00 Euro-Grenze würde eine Rolle spielen, wenn Sie neben ihrer Hauptbeschäftigung nur einen Minijob ...
- 14. Mai 2014, 18:40
- Forum: Sonstige Steuerthemen
- Thema: Einladungskarten steuerlich absetzbar?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 3141
Re: Einladungskarten steuerlich absetzbar?
Guten Tag,
soweit eine betriebliche Veranlassung vorliegt, so können fast alle möglichen Kosten geltend gemacht werden.
Zu beachten sind jedoch bei der Mitarbeiterfeier die lohnsteuerlichen Grenzen, damit plötzlich kein Arbeitslohn entsteht.
Viel Erfolg und Grüße
www.steuer-info-blog.de
soweit eine betriebliche Veranlassung vorliegt, so können fast alle möglichen Kosten geltend gemacht werden.
Zu beachten sind jedoch bei der Mitarbeiterfeier die lohnsteuerlichen Grenzen, damit plötzlich kein Arbeitslohn entsteht.
Viel Erfolg und Grüße
www.steuer-info-blog.de