Die Suche ergab 634 Treffer
- 3. Mai 2022, 14:32
- Forum: Einnahmen- Überschussrechnung
- Thema: YouTuber / Vlogger Miete von Steuer absetzen?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 213
Re: YouTuber / Vlogger Miete von Steuer absetzen?
Oder anders ausgedrückt ... "Da aber die Wohnung bzw die Räumlichkeiten unabdingbar sind für meine Lebenshaltung, ...", weswegen sie zu den nicht abzugsfähigen Ausgaben nach §12 Nr.1 EStG fallen. Da es auch keinen objektiv nachprüfbaren Aufteilungsmaßstab für die Nutzung zu betrieblichen Zwecken gib...
- 21. Apr 2022, 12:43
- Forum: Ausgaben
- Thema: Anteilige Abschreibung Computer
- Antworten: 2
- Zugriffe: 354
Re: Anteilige Abschreibung Computer
glaube falsche Angaben gemacht zu haben Das glaube ich auch, denn das ... Computerteil in 06.2020 für 139,00€ gekauft Absetzbarer anteil wäre dann laut AfA-Rechner 51,21€ ... erschließt sich mir nicht! Was ist der absetzbare Restwert für 2021? Verbleibendes AfA-Volumen: 139,00 € minus 51,21 € = 87,...
- 16. Apr 2022, 15:38
- Forum: Sonderausgaben, Spenden
- Thema: Verlustvortrag für Masterstudium, warum in Taxfix nur bis 2018 abzusetzen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 488
Re: Verlustvortrag für Masterstudium, warum in Taxfix nur bis 2018 abzusetzen
Aus steuerlicher Sicht ist die Reihenfolge egal. Ggf. wird der Bescheid 2021 dann geändert, wenn die Verlustfeststellung auf den 31.12.2020 vorliegt! Warum ihr Programm/App nur bis 2018 „kann“ müssen sie die Programmierer dort fragen! Zunächst sollten Sie prüfen, ob sich die Arbeit überhaupt lohnt. ...
- 16. Apr 2022, 15:31
- Forum: Veranlagung
- Thema: Maximale Jaehrliche erstattung vom Finanzamt...
- Antworten: 4
- Zugriffe: 527
Re: Maximale Jaehrliche erstattung vom Finanzamt...
Die maximale persönliche Erstattung ist die tatsächlich einbehaltene Lohnsteuer. Wenn also 1.000 € vom Arbeitgeber als Lohnsteuer einbehalten wurden, sind das also auch nur 1.000 €!
taxpert
taxpert
- 13. Apr 2022, 14:04
- Forum: Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung
- Thema: Ehelicher Hauskauf für Gewerbe - wer wird Vermieter?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 257
Re: Ehelicher Hauskauf für Gewerbe - wer wird Vermieter?
Nun meine Frage: Ist es sinnvoll, dass wir das Haus zu 50%/50% kaufen? Kann sie das Haus dann sozusagen "an sich selbst und ihre Freundin" vermieten, die sich die Mietkosten teilen möchten? Oder wäre es sinnvoller, dass mir das Haus zu 100% gehört und ich als alleiniger Vermieter an meine Frau und ...
- 6. Apr 2022, 11:13
- Forum: Gewinnfeststellung
- Thema: Arbeitnehmer, Arbeitslos, Jetzt Freiberufler
- Antworten: 4
- Zugriffe: 718
Re: Arbeitnehmer, Arbeitslos, Jetzt Freiberufler
Nein, habe tatsächlich nie Einnahmen außerhalb meines Arbeitgebers 2021 erhalten, wegen Sperrzeit. Nein, habe tatsächlich nie Einnahmen außerhalb meines Arbeitgebers 2021 erhalten, wegen Sperrzeit. Dann liegt wahrscheinlich für 2021 keine Pflichtveranlagung vor. Bekommt man denn grundsätzlich noch ...
- 6. Apr 2022, 10:26
- Forum: Gewinnfeststellung
- Thema: Arbeitnehmer, Arbeitslos, Jetzt Freiberufler
- Antworten: 4
- Zugriffe: 718
Re: Arbeitnehmer, Arbeitslos, Jetzt Freiberufler
Da wahrscheinlich für die zeit der Arbeitslosigkeit ALG bezogen wurde, besteht für 2021 genau deshalb und nur deshalb eine Pflicht zur Abgabe einer Steuererklärung!Oder erwarten die jetzt schon im Jahr 2022 eine über das Jahr 2021 da ich jetzt einen Selbstständigenststus habe?
taxpert
- 6. Apr 2022, 08:10
- Forum: Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung
- Thema: Erhaltungsaufwendung und AfA bei ETW, die selbst genutzt, aber im nächsten Jahr vermietet wird
- Antworten: 2
- Zugriffe: 334
Re: Erhaltungsaufwendung und AfA bei ETW, die selbst genutzt, aber im nächsten Jahr vermietet wird
Ja, R21.2 Abs.3 EStR.1. Kann ich die Renovierungskosten als Erhaltungsaufwendung ansetzen, auch wenn ich in 2021 noch keine Mieteinnahmen erzielt habe?
Anteilig 1/12 des Jahresbetrages.2. Und wie sieht es mit der AfA und den Darlehenszinsen aus? ggfs. anteilig für 11.-31.12.?
taxpert
- 5. Apr 2022, 10:46
- Forum: Sonstige Einkünfte
- Thema: Spekulationssteuer Eigennutzung Dauer
- Antworten: 4
- Zugriffe: 394
Re: Spekulationssteuer Eigennutzung Dauer
Man könnte im Anschaffungsjahr wieder verkaufen, wenn man wollte. Wobei die Nutzung zu eigenen Wohnzwecken hier ein steuermindernder Tatbestand ist, für den der Stpfl. die Nachweislast trägt und je kürzer die Nutzung zu eigenen Wohnzwecken ist ein umso größer Anspruch an den Nachweis gestellt werde...
- 1. Apr 2022, 11:28
- Forum: Verfahrensrecht
- Thema: Säumniszuschlag
- Antworten: 1
- Zugriffe: 577
Re: Säumniszuschlag
Grundsätzlich ja, aber höchstens zu 50%! ich habe sofort Widerspruch eingelegt, AvD beantragt, dies wurde abgelehnt, da man keine unbillige Härte sah Nein! Die Begründung für einen Einspruch gegen eine Schätzung kann nur die abgegebene Erklärung sein! Keine Erklärung > keine Begründung > keine AdV! ...