Die Suche ergab 854 Treffer
- 24. Dez 2017, 15:46
- Forum: Ausgaben
- Thema: Weg zur Arbeit mit Übernachtung
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1115
Re: Weg zur Arbeit mit Übernachtung
Das sind einfach Werbungskosten bei den Einkünften aus nicht selbständiger Arbeit in Höhe der Übernachtungskosten (ohne Frühstück).
- 20. Dez 2017, 12:57
- Forum: Gewinnfeststellung
- Thema: Absetzung Firmenwagen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1876
Re: Absetzung Firmenwagen
Der Artikel ist ein wenig irreführend! Grundsätzlich gilt für PKW eine Abschreibungsdauer von 6 Jahren. Das gilt nicht nur für Neuwagen. Nur wenn nachweislich bei Anschaffung die Restnutzungsdauer geringer als 6 Jahre sein wird (Zukunftsperspektive im Zeitpunkt der Anschaffung), ist eine Abweichung ...
- 18. Dez 2017, 20:31
- Forum: Ausgaben
- Thema: Betriebsausgabe oder Werbungskosten frei wählbar?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 917
Re: Betriebsausgabe oder Werbungskosten frei wählbar?
Die Ausgaben sind in dem Bereich anzusetzen, zu dem sie gehören. Wenn es Betriebsausgaben sind kann man sie nicht als Werbungskosten bei anderen Einkünfte ansetzen.
- 15. Dez 2017, 16:21
- Forum: Ausgaben
- Thema: Hotel und Ferienwohnung-/Zimmer absetzbar?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 983
Re: Hotel und Ferienwohnung-/Zimmer absetzbar?
Nein, keine doppelte Haushaltsführung. Diese ist nur gegeben, wenn die Wohnung ständig zur Verfügung steht. Das ist bei einem vereinzelt angemieteten Hotelzimmer nicht der Fall gem. BFH-Urteil vom 05.08.2004 (VI R 40/03). Die Kosten des Hotelzimmers sind als Werbungskosten ansetzbar, die Fahrten auc...
- 15. Dez 2017, 16:10
- Forum: Einkünfte aus nicht selbständiger Arbeit
- Thema: Verwirrung über Angaben
- Antworten: 2
- Zugriffe: 882
Re: Verwirrung über Angaben
Grundsätzlich gelten Sie als Arbeitnehmer, aber nebenberuflich sin Sie selbständig tätig und die Einkünfte hieraus gehören in die Anlage S (Anlage S 2016 in Zeile 46/47). Die Einnahmen dieser Art sind zu 2.400 EUR steuerfrei. Ausgaben werden nur angerechnet, wenn diese 2.400 EUR übersteigen und auch...
- 27. Nov 2017, 14:10
- Forum: Umsatzsteuer
- Thema: Kleinunternehmerregelung vs umsatzsteuerpflichtiger Einzelunternehmer
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3747
Re: Kleinunternehmerregelung vs umsatzsteuerpflichtiger Einzelunternehmer
Mit der Grenze von 10.000 EUR bei der selbständigen Tätigkeit liegen Sie falsch. Die Grenze von 10.000 EUR kann man annehmen, wenn sonst keine Einkünfte existieren. Sie haben aber Einkünfte aus einer Angestelltentätigkeit, also Einkünfte aus nicht selbständiger Arbeit. Die Einkünfte werden bei der J...
- 26. Nov 2017, 15:35
- Forum: Umsatzsteuer
- Thema: Kleinunternehmerregelung vs umsatzsteuerpflichtiger Einzelunternehmer
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3747
Re: Kleinunternehmerregelung vs umsatzsteuerpflichtiger Einzelunternehmer
Die ersten zwei Jahre muss man immer monatlich eine Vorsteueranmeldung abgeben (habe ich heute recherchiert). das gilt ab Gründung des Unternehmens, bzw. ab erstmaliger freiberuflicher oder gewerblicher Tätigkeit. Wenn Sie also schon im Rahmen der Kleinunternehmerregelung erfasst sind, zählt diese ...
- 26. Nov 2017, 15:21
- Forum: Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung
- Thema: Ausfüllen der Steuerklärung zeitweise Vermietung
- Antworten: 1
- Zugriffe: 795
Re: Ausfüllen der Steuerklärung zeitweise Vermietung
unabhängig von der Dauer ist dafür die Anlage V zu nutzen
- 20. Nov 2017, 09:24
- Forum: Einkünfte aus nicht selbständiger Arbeit
- Thema: Brauche Erklärung für die Lösung - Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit & Kapitalvermögen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3050
Re: Brauche Erklärung für die Lösung - Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit & Kapitalvermögen
GmbH= Kapitalgesellschaft: Eine Kapitalgesellchaft ist eine eigene juristische Person. Eigentlich gibt man durch die Gesellschafterstammkapital dieser Person ein Darlehen, wofür man dann Kapitalerträge erhält. Es arbeitet erst mal nur das Kapital und man haftet auch nur mit diesem Kapital. Sofern ma...
- 19. Nov 2017, 20:04
- Forum: Einkünfte aus nicht selbständiger Arbeit
- Thema: Brauche Erklärung für die Lösung - Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit & Kapitalvermögen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3050
Re: Brauche Erklärung für die Lösung - Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit & Kapitalvermögen
zu 2a: Der WK-Pauschbetrag wird immer mindestens abgezogen. Wenn höhere WK bestehen, wird der höhere Betrag abgezogen. Wieso gilt das Gehalt von der GmbH als Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit? Die GmbH ist eine Kapitalgesellschaft. Ausschüttungen fallen unter die Kapitalerträge. Wenn hier e...