Die Suche ergab 732 Treffer
- 1. Feb 2018, 17:09
- Forum: Einnahmen- Überschussrechnung
- Thema: Einnahme/Überschussrechnung mit Lagerbestand
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1606
Re: Einnahme/Überschussrechnung mit Lagerbestand
Nein, Sie rechnen nichts auf. Bei der Einnahme-Überschuss-Rechnung gilt das Zufluss-Abfluss-Prinzip - alles, was (betrieblich) zufließt, ist Einnahme, alles, was betrieblich abfließt, ist Ausgabe. Ein Warenbestand wird nicht erfasst, d.h., es ergibt sich ein Verlust. In einem anderen Jahr ergibt sic...
- 30. Jan 2018, 17:05
- Forum: Finanzbuchhaltung
- Thema: Rechnung nach Gewerbeauflösung für Kommissionsware
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1337
Re: Rechnung nach Gewerbeauflösung für Kommissionsware
Das Stichwort heißt 'Aufgabebilanz':
Mit der Betriebsaufgabe müssen alle betrieblichen Wirtschaftsgüter, die am 31.12.2017 noch da (=nicht verkauft) sind,
in das Privatvermögen überführt und alle Forderungen und Verbindlichkeiten erfasst werden.
Mit der Betriebsaufgabe müssen alle betrieblichen Wirtschaftsgüter, die am 31.12.2017 noch da (=nicht verkauft) sind,
in das Privatvermögen überführt und alle Forderungen und Verbindlichkeiten erfasst werden.
- 30. Jan 2018, 14:10
- Forum: Ausgaben
- Thema: Eine GbR in der Einkommenssteuererklärung als Privatperson angeben
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1468
Re: Eine GbR in der Einkommenssteuererklärung als Privatperson angeben
Für welches Jahr willst Du denn jetzt überhaupt eine Erklärung abgeben? Und wie sind die Verluste in die Einkommensteuererklärungen 2014 und 2015 eingegangen - oder wurden für diese Jahre keine Steuererklärungen abgegeben? Wenn Verlustvorträge bestehen, so wurden diese in einem entsprechenden Festst...
- 29. Jan 2018, 23:37
- Forum: Sonstige Steuerthemen
- Thema: Steuern bei Grundstück-, ETW-Verkauf ?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1582
Re: Steuern bei Grundstück-, ETW-Verkauf ?
Gerade Ackerland ist gefährlich - wenn ein Vorfahre Landwirt war, müssen u.U. Sie beweisen, dass der Betrieb im steuerrechtlichen Sinn aufgegeben wurde, sonst ist es nämlich immer noch Betriebsvermögen... Allerdings wäre dann das Kind mit der Schenkung schon in den Brunnen gefallen. Und nein, 9 Eige...
- 29. Jan 2018, 23:31
- Forum: Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung
- Thema: Untervermietung von Stellplatz
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1130
Re: Untervermietung von Stellplatz
Zeile 16 Anlage V - 120 €, wenn der Stellplatz das ganze Jahr vermietet war.
Und auf einem Beiblatt erläutern, wie sich der Ertrag ergibt.
Und auf einem Beiblatt erläutern, wie sich der Ertrag ergibt.
- 29. Jan 2018, 23:29
- Forum: Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung
- Thema: Untervermietung von Stellplatz
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1130
- 26. Jan 2018, 19:29
- Forum: Einnahmen- Überschussrechnung
- Thema: Korrektur Einkommenssteuererklärung, rückwirkende Umsatzsteuereinstufung
- Antworten: 14
- Zugriffe: 4030
Re: Korrektur Einkommenssteuererklärung, rückwirkende Umsatzsteuereinstufung
Bei der Einnahme - Überschuss - Rechnung gehören vereinnahmte Umsatzsteuern und USt- Erstattungen seitens des Finanzamts zu den Betriebseinnahmen und gezahlte Vorsteuer und an das Finanzamt geleistete Umsatzsteuerzahlungen zu den Betriebsausgaben. Da die Umsatzsteuer letztlich einen durchlaufenden P...
- 26. Jan 2018, 19:16
- Forum: Sonstige Steuerthemen
- Thema: Steuererklärung nach Verkauf Eigentumswohnung
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1570
Re: Steuererklärung nach Verkauf Eigentumswohnung
Ja - ermitteln Sie den Veräußerungsgewinn und stellen Sie diesen hilfsweise in Ihre Steuererklärung 2017 ein. Wenn Ihre sonstigen Einkünfte nicht stark schwanken, gibt das eine Hausnummer, mit was sie in der Erklärung 2018 rechnen müssen.
- 26. Jan 2018, 19:13
- Forum: Sonstige Steuerthemen
- Thema: Steuern bei Grundstück-, ETW-Verkauf ?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1582
Re: Steuern bei Grundstück-, ETW-Verkauf ?
Zunächst mal: wo wohnen Sie? In D gibt es keine Immobilienertragsteuer, und zum österreichischen Recht kann ich mich nicht äußern. Ob deutsche “Spekulationssteuer“ anfällt, hängt davon ab, wie lange die Eltern die Grundstücke schon hatten und ob diese früher Betriebsvermögen waren und wenn ja, seit ...
- 24. Jan 2018, 20:41
- Forum: Schenkungsteuer
- Thema: Geld an Eltern
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2098
Re: Geld an Eltern
der Freibetrag von Eltern die etwas von ihrem Kind geschenkt bekommen, beträgt 100.000 € pro Person. Nö - das ist der Freibetrag, wenn Eltern ihr Kind beerben . Der TE hat aber offenbar nicht vor, demnächst zu sterben - insofern ist seine Rechnung korrekt. der angesetzte Steuersatz ist also auch fa...