Die Suche ergab 734 Treffer
- 2. Jun 2020, 11:57
- Forum: Sonstige Steuerthemen
- Thema: Versteuerung von Zinseinnahmen als Privatperson
- Antworten: 2
- Zugriffe: 490
Re: Versteuerung von Zinseinnahmen als Privatperson
Steuerart wäre Einkommensteuer, Einkunftsart Einkünfte aus Kapitalvermögen. Die Steuer auf die Zinsen (!) beträgt maximal 25 % (Abgeltungssteuer), wenn der persönliche Steuersatz niedriger ist, wird dieser durch Antrag auf Günstigerprüfung berücksichtigt. Es gilt ein Freibetrag (für alle Kapitaleink...
- 27. Mai 2020, 10:34
- Forum: Aussergewöhnliche Belastungen
- Thema: Schwerbehinderung Finanzamt fordert dauernd Nachweis
- Antworten: 4
- Zugriffe: 718
Re: Schwerbehinderung Finanzamt fordert dauernd Nachweis
Ich kann Ihren Ärger verstehen - normal ist das nicht. Es mag ja interne Gründe geben, warum wieder und wieder der gleiche Nachweis verlangt wird (z.B. könnte es sein, dass jedes Jahr ein anderer Sachbearbeiter für Ihre Erklärung zuständig war, vielleicht äußert sich Taxpert hierzu noch), das ändert...
- 25. Mai 2020, 14:30
- Forum: Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung
- Thema: Mieteinnahmen mit Mietausgaben verrechnen?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 451
Re: Mieteinnahmen mit Mietausgaben verrechnen?
Miete für die eigene Wohnung gehört zu den Kosten der privaten Lebensführung und ist nicht absetzbar. Die Zahlungsmodalitäten - ob also der Mieter des Hauses erst an die Mutter und diese dann an ihren Vermieter zahlt oder ob dieser Zahlungsweg verkürzt wird - spielt dabei keine Rolle. Sie schreiben,...
- 20. Mai 2020, 10:58
- Forum: Veranlagung
- Thema: Stuernachzahlung/-vorauszahlung bei Witwe
- Antworten: 1
- Zugriffe: 406
Re: Stuernachzahlung/-vorauszahlung bei Witwe
Sie wird ab Juli 2020 in Steuerklasse 1 eingeordnet, Bevorzugung ist ausgelaufen,richtig? Fast, das sog. Gnadensplitting gilt letztmals im Veranlagungszeitraum nach dem Todesjahr, das war 2019, das wird nicht monatsgenau berechnet. Zu den Zahlen: Bruttolohn 18.350€ Keine Abgaben bei Lohnsteuer/Kirch...
- 19. Mai 2020, 22:20
- Forum: Ausgaben
- Thema: Flug-&Hotel-Kosten auf Rechnung meines Arbeitgebers
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1088
Re: Flug-&Hotel-Kosten auf Rechnung meines Arbeitgebers
Der Betrag mindert das zu versteuernde Einkommen. Wie hoch die Steuerminderung ist, hängt vom persönlichen Steuersatz ab.
- 18. Mai 2020, 21:39
- Forum: Einnahmen- Überschussrechnung
- Thema: Arbeitszimmer sinnvoll wg. Betriebsvermögen?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1179
Re: Arbeitszimmer sinnvoll wg. Betriebsvermögen?
" Entnahmen sind mit dem Teilwert, bei der fiktiven Entnahme nach § 4 Abs. 1 Satz 3 EStG mit dem gemeinen Wert anzusetzen. Dies gilt aber nur für bilanzierungsfähige Wirtschaftsgüter, nicht für Nutzungsentnahmen.Teilwert ist nach § 6 Abs. 1 Nr. 1 Satz 3 EStG der Betrag, den ein Erwerber des ganzen B...
- 18. Mai 2020, 17:01
- Forum: Finanzbuchhaltung
- Thema: Einzelunternehmen abmelden. Bilanzierung nötig?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1073
Re: Einzelunternehmen abmelden. Bilanzierung nötig?
Das Stichwort, nach dem Sie suchen, lautet 'Aufgabebilanz'. Google führt Sie zu Muster-Aufgabebilanzen.
- 18. Mai 2020, 15:16
- Forum: Einnahmen- Überschussrechnung
- Thema: Arbeitszimmer sinnvoll wg. Betriebsvermögen?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1179
Re: Arbeitszimmer sinnvoll wg. Betriebsvermögen?
Jetzt habe ich schon mehrfach gelesen, dass das idR nicht sinnvoll ist, da dieser Teil des Hauses dadurch zum Betriebsvermögen wird. Man solle das sogar durch gezielte Privatnutzung verhindern. Problem: Bei Verkauf des Hauses ist der Anteil des Betriebsvermögens als Betriebseinnahme zu versteuern D...
- 18. Mai 2020, 15:04
- Forum: Einnahmen- Überschussrechnung
- Thema: Photovoltaik Einspeisung
- Antworten: 1
- Zugriffe: 623
Re: Photovoltaik Einspeisung
Also, die Abrechnungen, die ich kenne (und ich kenne viele, > 50/Jahr), kommen allesamt nicht Ende Juni, sondern im Januar oder Februar und beziehen sich immer auf das vorangegangene Kalenderjahr. Ansonsten gälte das Zuflussprinzip (es sei denn, Sie wollten bilanzieren, was bei einer PV-Anlage, die ...
- 15. Mai 2020, 07:34
- Forum: Umsatzsteuer
- Thema: Umsatzschätzung bei Gründung - welchen Umsatz?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 837
Re: Umsatzschätzung bei Gründung - welchen Umsatz?
Sie haben Recht - die Zeile hatte ich nicht mehr im Sinn, sorry, Sie haben aber such Recht, was den Grund für die Angabe angeht.