Die Suche ergab 135 Treffer
- 26. Okt 2010, 07:24
- Forum: Jahresabschluss
- Thema: Umstellung von E/A auf Bilanz
- Antworten: 3
- Zugriffe: 5190
Re: Umstellung von E/A auf Bilanz
Hallo, Du wirst das Finanzamt nicht davon überzeugen können. Zum Jahresende ist die Erstellung einer Übergangsgewinnermittlung auf der Grundlage der EÜR Rechnung erforderlich. Ganz vereinfacht mal: Grundlage ist die EÜR Rechnung, dann stellst Du fest, welche Ausgangsrechnungen noch nicht bezahlt sin...
- 26. Okt 2010, 07:16
- Forum: Einkünfte aus Kapitalvermögen
- Thema: Spekulationssteuer
- Antworten: 7
- Zugriffe: 5121
Re: Spekulationssteuer
Hallo,
es ist egal ob ein oder zwei Jahre, das sind Einkünfte gemäß § 23 EStG und die Frist beträgt 10 Jahre ab Notarvertrag.
Gruß
es ist egal ob ein oder zwei Jahre, das sind Einkünfte gemäß § 23 EStG und die Frist beträgt 10 Jahre ab Notarvertrag.
Gruß
- 26. Okt 2010, 07:13
- Forum: Aussergewöhnliche Belastungen
- Thema: Arbeitszimmer
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2085
Re: Arbeitszimmer
Hallo, ist nicht besonders sinnvoll weil Du zwar die Kosten voll abziehen kannst, aber Deine Eltern erzielen Einkünfte aus Vermietung §21 EStG und wenn die noch berufstätig sind, führt das eventuell zu einer steuerlichen Belastung. Selbst wenn Deine Eltern Rentner sind, kann es zu einer steuerlichen...
- 26. Okt 2010, 07:09
- Forum: Veranlagung
- Thema: Kompliziert
- Antworten: 1
- Zugriffe: 7985
Re: Kompliziert
Hallo, in diesem Jahr würde ich die Zusammenveranlagung wählen, wenn Du bis zum 31.10.2010 keine Einkünfte hattest und Deine Frauganzjährig tätig war. Der Kinderfreibetrag wirkt sich immer nur auf den Solizuschlag aus, ich würde es daher bei den Steuerklassen 4 - 4 belassen. Ob sich im nächsten Jahr...
- 22. Okt 2010, 06:38
- Forum: Umsatzsteuer
- Thema: Beginn als Kleinunternehmer
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1663
Re: Beginn als Kleinunternehmer
Hallo, schau doch einfach im Gesetz nach, § 14 Absatz 4 UStG bennent alle Bestandteile einer Rechnung, dazu noch § 14 a UStG und die besonderen Vorschriften des § 19 UStG und dann bist Du auf der sicheren Seite. Bezüglich der Anmelding Deines Betriebes solltest Du § 2 UStG lesen und spätestens mit d...
- 22. Okt 2010, 06:32
- Forum: Finanzbuchhaltung
- Thema: Ansetzung von Pferden
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4609
Re: Ansetzung von Pferden
Hallo, Die Pferde werden im AV mit den AK einzeln aufgeführt und auf die betriebsgewöhnliche Nutzungszeit abgeschrieben. Ich kann Dir jetzt nicht die Nutzungszeit für Pferde nennen, aber es gibt eine Besonderheit dabei. Der Buchwert eines Pferdes darf nicht unter dem Schlachtwert des Pferdes abgesch...
- 22. Okt 2010, 06:26
- Forum: Umsatzsteuer
- Thema: Müssen wir jetzt ins Gefängnis ?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1151
Re: Müssen wir jetzt ins Gefängnis ?
Hallo, kann ich so nicht beantworten, weil aus der Frage nicht ersichtlich ist, ob die Umsatzsteuer überhaupt angemeldet worden ist? Wenn die USt angemeldet worden ist, liegt ja "nur" säumige Zahlung vor, was nicht zu einem Steuerstrafverfahren führen kann. Ist keine Anmeldung erfolgt, dann sollte d...
- 18. Okt 2010, 19:30
- Forum: Steuervereinfachung
- Thema: Verdeckte Einlagen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2381
Re: Verdeckte Einlagen
Hallo,
ich habe hier den Kommentar Streck zum KStG aus dem Verlag C.H.Beck, München.
Der Verlag hat bestimmt noch andere Kommenmtare zum KStG. Ob Du sowas ausgeliehen bekommst, wage ich zu bezweifeln und zum kaufen sind diese Kommentare immer recht teuer.
Gruß
ich habe hier den Kommentar Streck zum KStG aus dem Verlag C.H.Beck, München.
Der Verlag hat bestimmt noch andere Kommenmtare zum KStG. Ob Du sowas ausgeliehen bekommst, wage ich zu bezweifeln und zum kaufen sind diese Kommentare immer recht teuer.
Gruß
- 18. Okt 2010, 19:22
- Forum: Umsatzsteuer
- Thema: Brauche dringend Hilfes!!!
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2058
Re: Brauche dringend Hilfes!!!
Hallo, Deine Angaben sind zu vage, als das ich da konkret was zu schreiben kann. Mal allgemein zur Umsatzsteuer, § 19 UStG sagt, das die Umsätze nicht 17.500 € im letzten Jahr überstiegen haben dürfen. Umsatz ist ungleich Einkommen. Als Umsatz gilt alles das, was Du in einem Wirtschaftsjahr einnimms...
- 14. Okt 2010, 07:07
- Forum: Steuervereinfachung
- Thema: Verdeckte Einlagen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2381
Re: Verdeckte Einlagen
Hallo, Verdeckte Einlage ist, wenn der Gesellschafter oder eine dem Gesellschafter nahestehende Person der Gesellschaft außerhalb der Gesellschaftsrechtlichen Einlagen einen einlagefähigen (bilanzierungsfähigen) Vorteil zuwendet den ein Nichtgesellschafter (ordentlicher Kaufmann)nicht gewährt hätte ...