Die Suche ergab 344 Treffer
- 12. Okt 2010, 15:22
- Forum: Ausgaben
- Thema: VMA aus "Vorjahr"
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3817
Re: VMA aus "Vorjahr"
Petz hat recht!
- 6. Okt 2010, 09:29
- Forum: Einnahmen
- Thema: Handel mit Internet Währung
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1148
Re: Handel mit Internet Währung
Du musst ende des Jahres eine Gewinn/Verlustrechnung mit deiner Einkommensteuererklärung an das Finanzamt abgeben. Dann wird dein Gewinn versteuert. Um keine höhere Nachzahlungen zu haben, kannst du Einkommensteuervorauszahlungen an das Finanzamt leisten. Setz dich mit deinem Sachbearbeiter (beim Fi...
- 6. Okt 2010, 09:21
- Forum: Veranlagung
- Thema: Rente und Zuverdienst
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3983
Re: Rente und Zuverdienst
Hallo August, Rentner, welche das 65. Lebensjahr vollendet haben und eine Vollrente wegen Alters erhalten, unterliegen beim Hinzuverdienst keiner Einschränkung. Dieser Personenkreis braucht keine Hinzuverdienstgrenze zu beachten, kann also in beliebiger Höhe hinzuverdienen. Rentner, die das 65. Lebe...
- 16. Sep 2010, 09:21
- Forum: Umsatzsteuer
- Thema: ID Nummer
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1795
Re: ID Nummer
Danke, bei bzst habe ich angerufen, sogar die konnten mir nicht helfen! Ich habe beim Suchen der Antwort wieder etwas gelernt. In § 27a UStG ist das Verfahren zur Erteilung der USt-ID geregelt. Dort und auch in den bisher zu dieser Regelung erlassenen Richtlinien und Verwaltungsanweisungen findet si...
- 14. Sep 2010, 10:54
- Forum: Umsatzsteuer
- Thema: ID Nummer
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1795
ID Nummer
Hallo Zusammen,
angenommen ein Unternehmer verläßt mit seinem Gewerbe durch einen Umzug die Stadt.
Die Steuernummer ändert sich natürlich.
Was aber geschieht mit einer bereits erteilten Umsatzsteuer-IDNr ?
Bleibt diese gleich ? Oder müsste dieser Unternehmer eine neue beantragen ?
Gruss
angenommen ein Unternehmer verläßt mit seinem Gewerbe durch einen Umzug die Stadt.
Die Steuernummer ändert sich natürlich.
Was aber geschieht mit einer bereits erteilten Umsatzsteuer-IDNr ?
Bleibt diese gleich ? Oder müsste dieser Unternehmer eine neue beantragen ?
Gruss
- 31. Aug 2010, 14:33
- Forum: Finanzbuchhaltung
- Thema: Arbeitzimmer in Mietwohnung abrechnen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2682
Re: Arbeitzimmer in Mietwohnung abrechnen
Du kannst den Batrag in Höhe von 76,05€ monatlich absetzen! 

- 31. Aug 2010, 14:30
- Forum: Umsatzsteuer
- Thema: Rechnungen von Scheinunternehmer erhalten!
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1912
Re: Rechnungen von Scheinunternehmer erhalten!
Mach doch eine E-Mail Anfrage an Steuerberaten.de, danach bekommst eine Kostevoranschlag.
- 17. Aug 2010, 09:38
- Forum: Einkünfte aus nicht selbständiger Arbeit
- Thema: Arbeitszimmer absetzen bei Eigentumswohnung des Lebenspartne
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1585
Re: Arbeitszimmer absetzen bei Eigentumswohnung des Lebenspartne
Da Sie keine Miete zahlt, kann sie laufenden Kosten wie Strom Heizing etc. anteilig geltend machen.
- 17. Aug 2010, 09:34
- Forum: Gewinneinkunftsarten
- Thema: Tätigkeit als freier Mitarbeiter
- Antworten: 2
- Zugriffe: 6201
Re: Tätigkeit als freier Mitarbeiter
Hallo,
natürlich kannst du als Selbständiger/Freiberufler deine anfallenden Kosten geltend machen. Du musst eine Gewinnermittlung ermitteln.
Beide Einnahmen musst du dann in deinem Einkommensteuererklärung angeben.
natürlich kannst du als Selbständiger/Freiberufler deine anfallenden Kosten geltend machen. Du musst eine Gewinnermittlung ermitteln.
Beide Einnahmen musst du dann in deinem Einkommensteuererklärung angeben.
- 17. Aug 2010, 09:16
- Forum: Gewinneinkunftsarten
- Thema: Besteuerung Angestellter + Ebay-Shop
- Antworten: 1
- Zugriffe: 3581
Re: Besteuerung Angestellter + Ebay-Shop
Das eine hat mit dem anderen nichts zutun.
Du kannst, wenn du einen neben Job hast ( Einstellungsvertrag; Minijob) kannst du bis 400€ hinzuverdienen.
Als Gewerbetreibender musst du erst einmal eine Einnahmenünerschußrechnung ermitteln. Dann versteuerst du deinen Gewinn.
Du kannst, wenn du einen neben Job hast ( Einstellungsvertrag; Minijob) kannst du bis 400€ hinzuverdienen.
Als Gewerbetreibender musst du erst einmal eine Einnahmenünerschußrechnung ermitteln. Dann versteuerst du deinen Gewinn.