Die Suche ergab 32 Treffer
- 27. Okt 2019, 14:39
- Forum: Einkünfte aus nicht selbständiger Arbeit
- Thema: Dienstwagenbesteuerung & Lohnabrechnung bei Krankengeldbezug überhalb der Bemessungsgrenze?
- Antworten: 0
- Zugriffe: 609
Dienstwagenbesteuerung & Lohnabrechnung bei Krankengeldbezug überhalb der Bemessungsgrenze?
Hallo zusammen, Person A bezieht das maximale Krankengeld (Entfall der Lohnfortzahlung). Er liegt auch ohne Dienstwagen überhalb der Beitragsbemessungsgrenze. Der AG gewährt den Dienstwagen mit privater Nutzung dennoch weiter (inkl. Tankkarte). Das Fahrzeug wurde über die 1% Regel abgerechnet (zzgl....
- 10. Jun 2019, 18:01
- Forum: Ausgaben
- Thema: Welche Modelle für eine Handysubvention gibt es und welche sind pragmatisch und steuerl. absetzbar?
- Antworten: 0
- Zugriffe: 418
Welche Modelle für eine Handysubvention gibt es und welche sind pragmatisch und steuerl. absetzbar?
Hallo zusammen, ein Mitarbeiter darf ein Handy bis 250Eur kaufen und muss den Rest dazu bezahlen. Das Ganze soll vom Bruttolohn abgezogen werden, damit es steuerlich ein Vorteil für den Mitarbeiter und bei der Firma kostenneutral ist. Die Rechnung wird auf den Namen des MA ausgestellt und abgeben un...
- 10. Jun 2019, 13:45
- Forum: Finanzbuchhaltung
- Thema: Wie bucht und rechnet man eine Teil-Subvention des Mitarbeiterhandys ab?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 914
Re: Wie bucht und rechnet man eine Teil-Subvention des Mitarbeiterhandys ab?
Hat hier jemand einen Tipp wie man ggf. die Abwicklung steuerlich für beide Parteien optimal gestamlten kann? Vielen Dank.
- 1. Jun 2019, 08:19
- Forum: Finanzbuchhaltung
- Thema: Wie bucht und rechnet man eine Teil-Subvention des Mitarbeiterhandys ab?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 914
Wie bucht und rechnet man eine Teil-Subvention des Mitarbeiterhandys ab?
Hallo zusammen, ein Mitarbeiter darf ein Handy bis 250Eur kaufen und muss den Rest dazu bezahlen. Das Ganze soll vom Bruttolohn abgezogen werden, damit es steuerlich ein Vorteil für den Mitarbeiter und bei der Firma kostenneutral ist. Die Rechnung wird auf den Namen des MA ausgestellt und abgeben un...
- 18. Feb 2018, 16:24
- Forum: Abgeltungssteuer
- Thema: Übertrag des Steuerfreibetrages von 100T€ an Dritte im Erbfall möglich?
- Antworten: 0
- Zugriffe: 3043
Übertrag des Steuerfreibetrages von 100T€ an Dritte im Erbfall möglich?
Hallo zusammen, Person A hat einen Aktienfonds der vor 2009 gekauft wurde. Ab 2018 gelten die Anteile als fiktiv verkauft und haben einen Gewinnfreibetrag von 100T€. Person A ist jedoch schon 80Jahr alt und wird den Freibetrag nie ausschöpfen oder den Fonds verkaufen. Kann man den Freibetrag der Alt...
- 18. Feb 2018, 15:48
- Forum: Einkünfte aus nicht selbständiger Arbeit
- Thema: Firmenwagen bei Reisekostenerstattung durch AG steuerlich betrachtet quasi "umsonst"?
- Antworten: 0
- Zugriffe: 758
Firmenwagen bei Reisekostenerstattung durch AG steuerlich betrachtet quasi "umsonst"?
Hallo zusammen, was spricht für den AG dagegen, dass der AG mir die Reisekosten für meine Wegstrecke zur Arbeit ersetzt und ich ggf. auf mein Gehalt in selbiger Höhe verzichte? Folgendes Beispiel: Fahrzeugwert 25T€, einfache Wegstrecke 25km, Einkommen über BG. Die 0,03ct-Regel hebt sich etwa mit der...
- 7. Mai 2017, 15:34
- Forum: Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung
- Thema: Erhaltungsaufwendungen werden nur 5J. anerkannt!? Einspruch nachträglich möglich?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2160
Re: Erhaltungsaufwendungen werden nur 5J. anerkannt!? Einspruch nachträglich möglich?
Hallo, schade, dass keine Rückmeldung mehr kommt. Vielleicht etwas konkreter: Gerne hätte ich gewusst ab welchem Betrag höhere Aufwendungen nachträglich zu den Anschaffungskosten angerechnet werden und wie sich dann die Absetztbarkeit für die AfA ermittelt und wann/wie die Grenze als Liebhaberei aus...
- 7. Mai 2017, 15:26
- Forum: Gewinnfeststellung
- Thema: Fahrtkosten mit Firmenwagen des Ehegatten in EÜR absetzbar?
- Antworten: 0
- Zugriffe: 996
Fahrtkosten mit Firmenwagen des Ehegatten in EÜR absetzbar?
Hallo zusammen, meine Frau ist selbstständig als Dozentin und studiert nebenbei und setzt die Kosten des Studiums in dem Gewerbe an. Es fallen viele Fahrten auch am Wochenende zu Mentoriaten an, die Sie teilweise mit meinem Firmenwagen, mit dem privaten Wagenoder mit dem Wagen meiner Eltern fährt. D...
- 1. Mai 2017, 20:36
- Forum: Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung
- Thema: Erhaltungsaufwendungen werden nur 5J. anerkannt!? Einspruch nachträglich möglich?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2160
Re: Erhaltungsaufwendungen werden nur 5J. anerkannt!? Einspruch nachträglich möglich?
.....leider ist es oft nicht so einfach jemanden zu überzeugen sich fremde Hilfe zu holen, wenn er es nicht einsieht. Ich würde gerne versuchen die Ursache nachzuvollziehen, um ggf. Argumente zu finden hier Hilfe in Anspruch zu nehmen und um vor allem zukünftig ggf. erneute Streichungen zu verhinder...
- 1. Mai 2017, 11:52
- Forum: Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung
- Thema: Erhaltungsaufwendungen werden nur 5J. anerkannt!? Einspruch nachträglich möglich?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2160
Erhaltungsaufwendungen werden nur 5J. anerkannt!? Einspruch nachträglich möglich?
Hallo zusammen, bei der Steuererklärung meiner Eltern staunte ich nicht schlecht, dass ein riesiger Betrag an Erhaltungsaufwendungen nur bis einschließlich 2013 abziehbar waren. Die Sanierungskosten waren notwendig (Hausanstrich, Dachstuhlreparaturen, Fenster usw.). Es wurde hier wahrscheinlich eine...