Die Suche ergab 4425 Treffer
- 25. Mai 2022, 15:52
- Forum: Einkünfte aus nicht selbständiger Arbeit
- Thema: Einkommensteuer Angestellter + Einzelunternehmer
- Antworten: 6
- Zugriffe: 121
Re: Einkommensteuer Angestellter + Einzelunternehmer
Nun ja - mir kommen 35 % anhand der Umstände (Teilzeitjob und Kleinunternehmen) eher etwas viel vor. Aber ohne konkrete Zahlen kann man halt nicht mehr dazu sagen. Und zuviel zurücklegen schadet ja letztlich nicht...
- 25. Mai 2022, 14:05
- Forum: Einkünfte aus nicht selbständiger Arbeit
- Thema: Einkommensteuer Angestellter + Einzelunternehmer
- Antworten: 6
- Zugriffe: 121
Re: Einkommensteuer Angestellter + Einzelunternehmer
Meine Frage zielt darauf ab, den Betrag zu ermitteln, den ich am Ende des Jahres an Einkommenssteuer durch meine Selbstständigkeit schuldig bin, so dass ich monatlich schon Teilbeträge zur Seite legen kann. Sie sind ledig/geschieden? Dann verraten Sie mir einfach Ihren Verdienst (brutto) und Ihren ...
- 25. Mai 2022, 12:40
- Forum: Einkünfte aus nicht selbständiger Arbeit
- Thema: Einkommensteuer Angestellter + Einzelunternehmer
- Antworten: 6
- Zugriffe: 121
Re: Einkommensteuer Angestellter + Einzelunternehmer
Selbstverständlich wird beides "in einen Topf geworfen" - sonst bekämen Sie den Grundfreibetrag ja doppelt. Trotzdem hat das keinen Einfluss auf Ihre Lohnsteuer - die wird weiterhin nur nach Ihrem Lohn berechnet. Im Übrigen sind Sie doch schon Unternehmer - da sollte Ihnen doch aufgefallen sein, das...
- 20. Mai 2022, 14:52
- Forum: Veranlagung
- Thema: Vorteilhafte Veranlagung
- Antworten: 1
- Zugriffe: 71
Re: Vorteilhafte Veranlagung
In Szenario 1 wird die Steuer des Mannes gewaltig gesenkt. In Szenario 2 wirkt sich der VV überhaupt nicht aus, sondern wird bloß weiter in die Zukunft geschoben. By the way gehen in Szenario 2 die Vorteile des Ehegattensplitting verloren.
- 16. Mai 2022, 14:39
- Forum: Ausgaben
- Thema: Von Arbeitnehmer zu Schüler
- Antworten: 1
- Zugriffe: 200
Re: Von Arbeitnehmer zu Schüler
Die "Schule" ist ein Meisterlehrgang? Dann sind das Fortbildungskosten, und da tragen Sie diese auch ein. Zusätzlich, bin ich 16 mal den Weg von alter Elternhaus an die Schule direkt gefahren, da ich dort gewesen bin. Das ist aber Ihr Privatspass, wenn Sie von woanders anreisen, und erhöht die Fahrt...
- 12. Mai 2022, 15:43
- Forum: Ausgaben
- Thema: Doppelte Haushaltsführung und Zweitwohnung Nachweis
- Antworten: 10
- Zugriffe: 396
Re: Doppelte Haushaltsführung und Zweitwohnung Nachweis
Ich meinte ja auch den Verpflegungsmehraufwand - aber anscheinend gibt es den nur bei vorliegender DHHF, und die haben wir ja schon verneint.
- 11. Mai 2022, 18:11
- Forum: Ausgaben
- Thema: Doppelte Haushaltsführung und Zweitwohnung Nachweis
- Antworten: 10
- Zugriffe: 396
Re: Doppelte Haushaltsführung und Zweitwohnung Nachweis
Aber die VMA sollten ihm doch zustehen - die stehen doch jedem zu, der aus beruflichen Gründen umzieht, oder? Und Umzugskosten sollte er absetzen können, ggf. auch pauschal ("besondere Umzugskosten").
- 11. Mai 2022, 07:43
- Forum: Ausgaben
- Thema: Doppelte Haushaltsführung und Zweitwohnung Nachweis
- Antworten: 10
- Zugriffe: 396
Re: Doppelte Haushaltsführung und Zweitwohnung Nachweis
Offenbar ja nicht, wenn Sie sich da fast nie aufhalten.
@Reckoner: Bitte mal §21(2) BMG lesen - HWS ist, wo man sich überwiegend aufhält. Anders definiert wird das nur, wenn man verheiratet ist oder Kinder hat - das ist hier ja aber nicht der Fall.
@Reckoner: Bitte mal §21(2) BMG lesen - HWS ist, wo man sich überwiegend aufhält. Anders definiert wird das nur, wenn man verheiratet ist oder Kinder hat - das ist hier ja aber nicht der Fall.
- 10. Mai 2022, 22:22
- Forum: Ausgaben
- Thema: Doppelte Haushaltsführung und Zweitwohnung Nachweis
- Antworten: 10
- Zugriffe: 396
Re: Doppelte Haushaltsführung und Zweitwohnung Nachweis
1. Das klingt nicht nach DHHF - die würde eine regelmäßige, üblicherweise wöchentliche, Rückkehr an den Lebensmittelpunkt voraussetzen. Offenbar halten Sie sich da aber nur 2 oder 3 von 30/31 Tagen auf - da wird das Finanzamt schnell hellhörig. Und übrigens bedeutet "von der Steuer absetzen" nicht, ...
- 6. Mai 2022, 15:10
- Forum: Sonstige Einkünfte
- Thema: Quellensteuer Dividenden
- Antworten: 5
- Zugriffe: 345
Re: Quellensteuer Dividenden
Ich habe bereits die Quellensteuer in Frankreich bezahlt (12,8%), aber ich habe noch nichts in Deutschland gezahlt. Ich muss jetzt den gleichen Betrag in Deutschland zahlen (12,8% oder 15%, glaube ich). Weder noch - es sind 12,2% (die Differenz zwischen 12,8 und 25%). Wie und wo melde ich das an? I...