Die Suche ergab 4421 Treffer
- 16. Mai 2022, 14:39
- Forum: Ausgaben
- Thema: Von Arbeitnehmer zu Schüler
- Antworten: 1
- Zugriffe: 86
Re: Von Arbeitnehmer zu Schüler
Die "Schule" ist ein Meisterlehrgang? Dann sind das Fortbildungskosten, und da tragen Sie diese auch ein. Zusätzlich, bin ich 16 mal den Weg von alter Elternhaus an die Schule direkt gefahren, da ich dort gewesen bin. Das ist aber Ihr Privatspass, wenn Sie von woanders anreisen, und erhöht die Fahrt...
- 12. Mai 2022, 15:43
- Forum: Ausgaben
- Thema: Doppelte Haushaltsführung und Zweitwohnung Nachweis
- Antworten: 10
- Zugriffe: 245
Re: Doppelte Haushaltsführung und Zweitwohnung Nachweis
Ich meinte ja auch den Verpflegungsmehraufwand - aber anscheinend gibt es den nur bei vorliegender DHHF, und die haben wir ja schon verneint.
- 11. Mai 2022, 18:11
- Forum: Ausgaben
- Thema: Doppelte Haushaltsführung und Zweitwohnung Nachweis
- Antworten: 10
- Zugriffe: 245
Re: Doppelte Haushaltsführung und Zweitwohnung Nachweis
Aber die VMA sollten ihm doch zustehen - die stehen doch jedem zu, der aus beruflichen Gründen umzieht, oder? Und Umzugskosten sollte er absetzen können, ggf. auch pauschal ("besondere Umzugskosten").
- 11. Mai 2022, 07:43
- Forum: Ausgaben
- Thema: Doppelte Haushaltsführung und Zweitwohnung Nachweis
- Antworten: 10
- Zugriffe: 245
Re: Doppelte Haushaltsführung und Zweitwohnung Nachweis
Offenbar ja nicht, wenn Sie sich da fast nie aufhalten.
@Reckoner: Bitte mal §21(2) BMG lesen - HWS ist, wo man sich überwiegend aufhält. Anders definiert wird das nur, wenn man verheiratet ist oder Kinder hat - das ist hier ja aber nicht der Fall.
@Reckoner: Bitte mal §21(2) BMG lesen - HWS ist, wo man sich überwiegend aufhält. Anders definiert wird das nur, wenn man verheiratet ist oder Kinder hat - das ist hier ja aber nicht der Fall.
- 10. Mai 2022, 22:22
- Forum: Ausgaben
- Thema: Doppelte Haushaltsführung und Zweitwohnung Nachweis
- Antworten: 10
- Zugriffe: 245
Re: Doppelte Haushaltsführung und Zweitwohnung Nachweis
1. Das klingt nicht nach DHHF - die würde eine regelmäßige, üblicherweise wöchentliche, Rückkehr an den Lebensmittelpunkt voraussetzen. Offenbar halten Sie sich da aber nur 2 oder 3 von 30/31 Tagen auf - da wird das Finanzamt schnell hellhörig. Und übrigens bedeutet "von der Steuer absetzen" nicht, ...
- 6. Mai 2022, 15:10
- Forum: Sonstige Einkünfte
- Thema: Quellensteuer Dividenden
- Antworten: 5
- Zugriffe: 279
Re: Quellensteuer Dividenden
Ich habe bereits die Quellensteuer in Frankreich bezahlt (12,8%), aber ich habe noch nichts in Deutschland gezahlt. Ich muss jetzt den gleichen Betrag in Deutschland zahlen (12,8% oder 15%, glaube ich). Weder noch - es sind 12,2% (die Differenz zwischen 12,8 und 25%). Wie und wo melde ich das an? I...
- 3. Mai 2022, 12:49
- Forum: Einnahmen- Überschussrechnung
- Thema: YouTuber / Vlogger Miete von Steuer absetzen?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 178
Re: YouTuber / Vlogger Miete von Steuer absetzen?
Abgesetzt werden kann nur ein Arbeitszimmer - da es keines gibt, kann die Miete auch nicht abgesetzt werden.
- 30. Apr 2022, 17:19
- Forum: Renteneinkünfte
- Thema: Steuerberatungskosten absetzen wg. Anlage N
- Antworten: 2
- Zugriffe: 252
Re: Steuerberatungskosten absetzen wg. Anlage N
Die Rechnung eines Steuerberaters ist üblicherweise schon entsprechend aufgeschlüsselt, und das übernimmt man dann. Oder kommt die Rechnung von einem Lohnsteuerhilfsverein? Da könnte man in der Tat pauschal 50 % ansetzen.
- 29. Apr 2022, 18:31
- Forum: Einnahmen- Überschussrechnung
- Thema: Nebengewerbe - Anhängerführerschein absetzbar?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 209
Re: Nebengewerbe - Anhängerführerschein absetzbar?
Kann ich diesen unter irgendwelchen Auflagen auch auf das Gewerbe machen? Sprich die Kosten absetzen? Vermutlich schon - privat wird man den Schein ja äußerst selten verwenden können, insofern sollte der als Betriebsausgabe durchgehen. habe jedoch jetzt von einem Freund gehört, dass dieser seinen M...
- 17. Apr 2022, 17:07
- Forum: Veranlagung
- Thema: Maximale Jaehrliche erstattung vom Finanzamt...
- Antworten: 4
- Zugriffe: 492
Re: Maximale Jaehrliche erstattung vom Finanzamt...
Ihr Steuerberater erzählt Unsinn, oder Sie haben ihn falsch verstanden. Selbstverständlich kann man mehr als 1.000 Euro erstattet bekommen - man kann immer soviel bekommen, wie man zuvor an Steuer bezahlt hat.