Die Suche ergab 16 Treffer
- 11. Dez 2020, 18:08
- Forum: Ausgaben
- Thema: Handwerkerrechnung nach Verkauf
- Antworten: 1
- Zugriffe: 193
Re: Handwerkerrechnung nach Verkauf
Hallo Hendrik, Voraussetzung für die steuerliche Berücksichtigung von Handwerkerleistungen gem. § 35a (4) ESTG ist, dass die Leistung in einem Haushalt des Steuerpflichtigen erbracht wurde. Da du die Wohnung verkauft hast und ausgezogen bist (also deinen Haushalt woandershin verlegt hast), sehe ich ...
- 14. Nov 2020, 16:44
- Forum: Einkünfte aus nicht selbständiger Arbeit
- Thema: Wie kann man eine Kopie der Steuererklärung bekommen?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 150
Re: Wie kann man eine Kopie der Steuererklärung bekommen?
Hallo marnel, der Berater im Lohnsteuerhilfeverein sollte dir ein ELSTER-Übermittlungsprotokoll der betreffenden Steuererklärung aushändigen können, das bei jeder Übermittlung an das Finanzamt erstellt wird. Einfach mal nachfragen. In deinem Elster-Konto steht das nicht drin, da du ja nicht der Über...
- 6. Nov 2020, 17:33
- Forum: Veranlagung
- Thema: Vollmacht zur Unterzeichnung einer gemeinsamen Steuererklärung?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 452
Re: Vollmacht zur Unterzeichnung einer gemeinsamen Steuererklärung?
Hallo Marnel, der Lohnsteuerhilfeverein/Steuerberater braucht die Vollmachten für beide Steuerpflichtigen zur Vertretung beim Finanzamt. Da geht es nicht nur um die Unterschrift auf der Steuererklärung, das funktioniert bereits elektronisch per ELSTER. Einfach mal fragen, ob ihr die Vertretungsvollm...
- 20. Okt 2020, 15:33
- Forum: Ausgaben
- Thema: Telefonkosten / Doppelte Haushaltsführung
- Antworten: 3
- Zugriffe: 649
Re: Telefonkosten / Doppelte Haushaltsführung
aktuelle Ergänzung:
Das Finanzamt hat im betreffenden Fall pauschal 5 EUR pro Wochenende ohne Heimfahrt als Telefonkosten anerkannt.
Versuch macht kluch
Gruß
fröschle
Das Finanzamt hat im betreffenden Fall pauschal 5 EUR pro Wochenende ohne Heimfahrt als Telefonkosten anerkannt.
Versuch macht kluch

Gruß
fröschle
- 17. Okt 2020, 16:54
- Forum: Aussergewöhnliche Belastungen
- Thema: Zumutbare Belastung
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1274
Re: Zumutbare Belastung
Hallo andrat,
das o.g. Verfahren Az. IV R 18/19 ist immer noch anhängig: https://datenbank.nwb.de/Dokument/Anzeigen/800006/
LG
fröschle
das o.g. Verfahren Az. IV R 18/19 ist immer noch anhängig: https://datenbank.nwb.de/Dokument/Anzeigen/800006/
LG
fröschle
- 17. Okt 2020, 11:11
- Forum: Verfahrensrecht
- Thema: Belege Einkommensteuer
- Antworten: 1
- Zugriffe: 257
Re: Belege Einkommensteuer
Hallo danielduessen, das Finanzamt ist nach meiner Erfahrung froh, wenn es keine Belege mehr kriegt, auch für 2016. Ich persönlich würde die Belege aber immer dann mitgeben, wenn es sich um besondere oder neue Sachverhalte handelt, wie z.B. neue Vermietung oder Änderung Schwerbehinderung. Das ist un...
- 17. Okt 2020, 10:56
- Forum: Verfahrensrecht
- Thema: Fehlerhafte Steuererklärungen korrigieren?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 206
Re: Fehlerhafte Steuererklärungen korrigieren?
Hallo arie, kurze Ergänzung meinerseits: Aus Unwissenheit habe ich diese Ausgaben wie technisches Equipment in die Arbeitsmittel meiner nichtselbstständigen Arbeit eingetragen. Sofern diese Kosten vom Finanzamt als Werbungskosten Anl. N auch anerkannt wurden, hast Du diese zumindest steuerlich nicht...
- 17. Okt 2020, 10:45
- Forum: Kinder
- Thema: Heirat während Schwangerschaft // Wann Steuerklasse ändern?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 385
Re: Heirat während Schwangerschaft // Wann Steuerklasse ändern?
Hallo Samson, ergänzend zur Antwort von mümmel: Deine Frau und Du könnt die Steuerklassen seit 2020 auch mehrfach im Jahr wechseln. Bei Genehmigung ist der Wechsel immer ab dem Folgemonat des Antrages gültig. Folglich ist der letzte Antrag im Jahr zum 30.11. machbar. Antrag im März = Wechsel ab Apri...
- 14. Okt 2020, 12:11
- Forum: Veranlagung
- Thema: Arbeitgeber vergisst LSTB-Versand - FA merkt es nicht?
- Antworten: 0
- Zugriffe: 222
Arbeitgeber vergisst LSTB-Versand - FA merkt es nicht?
Hallo zusammen, ein Arbeitnehmer erstellt seine Steuererklärung vollständig und korrekt mit zwei Lohnsteuerbescheinigungen für 2019. Jetzt ist der Bescheid da und wider erwarten kommt es zu einer Erstattung. Das FA hat lt. Erläuterung die elektronisch übermittelten Daten des Arbeitgebers angesetzt. ...
- 25. Sep 2020, 15:22
- Forum: Veranlagung
- Thema: Einkommensteuer-Vorauszahlung – wie wird sie verrechnet?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 454
Re: Einkommensteuer-Vorauszahlung – wie wird sie verrechnet?
Hallo RetoR, die anzurechnende Vorauszahlung für die Steuer 2019 ist exakt 3x 1.100 + 1x 1.200 EUR, in Summe 4.500 EUR. Die vierteljährlichen EST-Vorauszahlungen (10.03./10.06./10.09./10.12.) sind immer einem bestimmten (dem aktuellen) Jahr zugeordnet. Es gibt zwar auch nachträgliche Vorauszahlungen...