Die Suche ergab 136 Treffer
- 19. Nov 2012, 11:38
- Forum: Gewerbesteuer
- Thema: Versteuerung von Lohn für Inhaber
- Antworten: 4
- Zugriffe: 5740
Re: Versteuerung von Lohn für Inhaber
Hallo, wenn der Geschaeftsfuehrer Lohn bezieht, so ist es steuerlich wie im Angestelltenverhaeltnis auch. Das Gehalt ist, sofern es angemessen ist, fuer das Unternehmen eine Betriebsausgabe und steuerlich abzugsfaehig. Wie hoch Deine Steuerbelastung bei einer Gewinnausschuettung - die zweite Moeglic...
- 19. Nov 2012, 11:23
- Forum: Einnahmen- Überschussrechnung
- Thema: KFZ im Ausland zulassen - Probleme mit FA?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2214
Re: KFZ im Ausland zulassen - Probleme mit FA?
Hast Du eine Betriebsstaette in Luxemburg? Oder wie willst Du das Fahrzeug dort anmelden? Falls Du eine Betriebsstaette dort hast, werden Deine jeweiligen Einkuenfte auch der jeweiligen Betriebsstaette zugerechnet und steuerlich zerlegt.
Gruss,
Bostonian
Gruss,
Bostonian
- 19. Nov 2012, 11:21
- Forum: Jahresabschluss
- Thema: Steuer Nachzahlung selbstständiger Tätigkeit,neben Hauptber.
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4594
Re: Steuer Nachzahlung selbstständiger Tätigkeit,neben Haupt
Hallo, das PiP-Jahr ist leider kein Zuckerschlecken, ich kenne das aus dem Bekanntenkreis. Mit Deinen 837 Euro monatlich sowie 2275 Euro aus Gutachten hast Du ca. 12.300 Euro Einkuenfte. Zieh davon den steuerlichen Grundfreibetrag (8004 Euro) sowie den Pauschbetrag fuer Werbungskosten (1000 Euro) so...
- 19. Nov 2012, 11:08
- Forum: Gewinnfeststellung
- Thema: Allgemeine Fragan zu Freiberufler
- Antworten: 1
- Zugriffe: 3186
Re: Allgemeine Fragan zu Freiberufler
Hallo, auf die Fragen in Anbetracht der knappen Faktenlage einmal kurze Antworten: Kann man als Freiberufler Mietkosten für die eigene Wohnung, Kosten für den PkW usw. von der Steuer absetzten oder wird nur die Kosten berücksicht die unmittelbar durch die Tätigkeit entstehen. Kosten der privaten Leb...
- 19. Nov 2012, 10:46
- Forum: Veranlagung
- Thema: Steuererklärungen verheirateter Arbeitnehmer
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2686
Re: Steuererklärungen verheirateter Arbeitnehmer
Hallo, fuer das Jahr der Eheschliessung hat man ein Wahlrecht, ob man zusammen oder getrennt die Steuererklaerung abgeben moechte. Je nach persoenlicher steuerlicher und Einkommensituation kann entweder das eine oder das andere fuer Dich attraktiver sein. Ein Steuerberater oder auch ein Steuerprogra...
- 10. Aug 2012, 15:56
- Forum: Jahresabschluss
- Thema: Rückstellung
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4656
Re: Rückstellung
Nach HGB: Unter Berücksichtigung des kaufmännischen Vorsichtsprinzips ist die Rückstellung erst dann aufzulösen, wenn ganz sicher ist, wie hoch die Abschlußrechnung sein wird, quasi also erst mit Vorliegen dieser. Daher im vorliegenden Fall erst in 2012. Durch das Maßgeblichkeitsprinzip dann auch so...
- 10. Aug 2012, 15:49
- Forum: Körperschaftsteuer
- Thema: EBITDA-Vortrag bei der Zinsschranke Verfassungwidrig?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 3156
Re: EBITDA-Vortrag bei der Zinsschranke Verfassungwidrig?
Da diese Gesetzgebung hierzu recht neu ist, gibt es hierzu noch keine höchstrichterliche Rechtssprechung. Interessant in dem Zusammenhang ist aber auch, daß der Begriff EBITDA im deutschen Recht gar nicht definiert ist. Es handelt sich hier lediglich um ein Proforma-Ergebnis. Darauf hatte bereits ei...
- 10. Aug 2012, 15:46
- Forum: Umsatzsteuer
- Thema: MwSt bei Guthaben Codes
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2240
Re: MwSt bei Guthaben Codes
Der Netzbetreiber stellt auf Anfrage eine Rechnung inkl. Mehrwertsteuer aus. Der Satz ist mir nicht ganz klar, was Du damit meinst. In den USA gibt es keine Mehrwertsteuer. Abgesehen davon: Ich würde sagen, da es um eine in den USA zu erbringende Leistung geht, ist diese in Deutschland nicht steuer...
- 10. Aug 2012, 15:38
- Forum: Umsatzsteuer
- Thema: Rechnung --> DE - Ware --> EU
- Antworten: 1
- Zugriffe: 11723
Re: Rechnung --> DE - Ware --> EU
Die Ware wird also von einer Firma in Deutschland an eine Firma in Österreich gesendet. Wenn hier die österreichische EU-Steuer-ID des Empfängers vorliegt, handelt es sich um eine innergemeinschaftliche Lieferung und es wird 0% Umsatzsteuer in Rechnung gestellt. Wenn diese EU-Steuer-ID nicht vorlieg...
- 10. Aug 2012, 15:30
- Forum: Steuergerechtigkeit
- Thema: Miete im Ausland
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2771
Re: Miete im Ausland
Wenn man im Ausland wohnt, ist man in der Regel nicht in Deutschland steuerpflichtig und kann somit auch nichts in Deutschland absetzen. Genaueres regelt das jeweilige Doppelbesteuerungsabkommen.