"Wäre ich getrennt lebend und zum Unterhalt verpflichtet wäre, könnte ich steuerlich einiges absetzen"
Was genau?
Weil: eigentlich nicht.
Die Suche ergab 937 Treffer
- 7. Aug 2022, 11:33
- Forum: Kinder
- Thema: Steuerliche Absetzung Kosten Kind
- Antworten: 1
- Zugriffe: 129
- 29. Jul 2022, 20:33
- Forum: Veranlagung
- Thema: Zusammenveranlagung - Kindergeld
- Antworten: 2
- Zugriffe: 186
Re: Zusammenveranlagung - Kindergeld
Ich verstehe zwar nicht wirklich, was Du sagen möchtest, aber Du kannst davon ausgehen, dass - wenn Du was falsches angegeben hättest - dies seitens des Finanzamtes korrigiert worden ist. Kindergeld wird immer nur einem Elternteil ausgezahlt. Bei einer getrennten Veranlagung trägt dennoch jedes Elte...
- 25. Jul 2022, 23:15
- Forum: Andere Steuerarten
- Thema: Anlage Coronahilfe 2021 zwingend?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 491
Re: Anlage Coronahilfe 2021 zwingend?
Es kommt auf die Einkunftsart an. Es gibt Einkünfte aus Gewerbebetrieb ( § 15 EStG) - die unterliegen der Gewerbesteuer, wenn der Gewinn mehr als 24.400 € beträgt. Dafür muss man ein Gewerbe anmelden. Und es gibt Einkünfte aus selbständiger Arbeit (§ 18 EStG). Die unterliegen nicht der Gewerbesteuer...
- 24. Jul 2022, 09:20
- Forum: Andere Steuerarten
- Thema: Anlage Coronahilfe 2021 zwingend?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 491
Re: Anlage Coronahilfe 2021 zwingend?
"Aufgrund der gesetzlichen Verpflichtung zur elektronischen Übermittlung der Gewerbesteuererklärungen werden die zugehörigen Vordrucke (ab 2016) nicht mehr im Formular-Management-System bereitgestellt."
Aber: wozu braucht man bei selbständiger Tätigkeit eine Gewerbesteuererklärung?
Aber: wozu braucht man bei selbständiger Tätigkeit eine Gewerbesteuererklärung?

- 21. Jul 2022, 21:38
- Forum: Einkünfte aus nicht selbständiger Arbeit
- Thema: Werbungskosten in Anlage N
- Antworten: 1
- Zugriffe: 272
Re: Werbungskosten in Anlage N
50 %der Beiträge zur Unfallversicherung, falls diese sich im Vorsorgeaufwand nicht auswirkt.
- 5. Jul 2022, 18:45
- Forum: Einnahmen- Überschussrechnung
- Thema: EÜR Umsatzsteuer
- Antworten: 1
- Zugriffe: 318
Re: EÜR Umsatzsteuer
Ja, ist vermutlich richtig: https://www.nwb.de/steuerrecht/zahlung-umsatzsteuer-betriebsausgabe-gewinnermittlung-estg-29102021#:~:text=Nach%20%C2%A7%2011%20Abs.,gilt%20nach%20%C2%A7%2011%20Abs. Die in 2019 für 2018 bezahlte Steuer hätte in 2018 berücksichtigt werden müssen, die für 2020 in 2019 beza...
- 27. Jun 2022, 17:14
- Forum: Einnahmen- Überschussrechnung
- Thema: EÜR für nebenberufliche Tätigkeit
- Antworten: 3
- Zugriffe: 455
Re: EÜR für nebenberufliche Tätigkeit
Einfach der Aufforderung des Finanzamts nachkommen und eine Anlage EÜR für 2020 elektronisch übermitteln. Den Fragebogen hättest Du damals ausfüllen müssen, aber der Schilderung nach wird das doch gar nicht beanstandet. Die Anlage EÜR hättest Du auch ausfüllen müssen, aber auch dies wird doch offenb...
- 26. Jun 2022, 13:25
- Forum: Einnahmen- Überschussrechnung
- Thema: Kleingewerbe - Amazon Partnerprogramm Einnahmen in Steuererklärung
- Antworten: 2
- Zugriffe: 360
Re: Kleingewerbe - Amazon Partnerprogramm Einnahmen in Steuererklärung
In der Anlage "G" für "Gewerbe".
Da kommt aber nur der Gewinn rein. Den musst Du mittels Einnahme-Überschuss-Rechnung ermitteln und eine Anlage EÜR elektronisch übermitteln.
Da kommt aber nur der Gewinn rein. Den musst Du mittels Einnahme-Überschuss-Rechnung ermitteln und eine Anlage EÜR elektronisch übermitteln.
- 25. Jun 2022, 10:06
- Forum: Einnahmen- Überschussrechnung
- Thema: EÜR für nebenberufliche Tätigkeit
- Antworten: 3
- Zugriffe: 455
Re: EÜR für nebenberufliche Tätigkeit
Vermutlich "Einnahmen als umsatzsteuerlicher Kleinunternehmer" - oder hast Du im Fragebogen zur steuerlichen Erfassung auf die Kleununternehnerregelung verzichtet?
- 21. Jun 2022, 22:54
- Forum: Einnahmen- Überschussrechnung
- Thema: Eintragung der Betriebseinnahmen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 337
Re: Eintragung der Betriebseinnahmen
Nun, an sich müsstest Du doch wissen, ob Du im Fragebogen zur steuerlichen Erfassung die Kleinunternehmerregelung gewählt hast oder nicht? Beitriebseinnahmen als umsatzsteuerlicher Kleinunternehmer dürfte die richtige Wahl sein. Was die Betriebsausgaben angeht: du hast im Zusammenhang mit dem Unterr...