Die Suche ergab 121 Treffer
- 2. Nov 2010, 15:44
- Forum: Ausgaben
- Thema: Verpflegungsaufwand
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2705
Re: Verpflegungsaufwand
Hallo, der Verpflegungsmehraufwand umfasst die zusätzlichen Kosten, die ein Journalist zu tragen hat, weil er sich aus beruflichen Gründen außerhalb der eigenen Wohnung oder der regelmäßigen Arbeitsstätte aufhält und sich somit nicht so günstig wie Zuhause verpflegen kann. Dieser beruflich bedingte ...
- 2. Nov 2010, 11:19
- Forum: Ausgaben
- Thema: Frage zu Fahrtweg und Verpflegungsmehraufwand
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2900
Re: Frage zu Fahrtweg und Verpflegungsmehraufwand
Hallo Roja, "- Die Standorte des ersten sowie des zweiten Projektes sind näher (ca. 20km und 5km) an meiner Wohnung gelegen als der Standort meines Arbeitgebers. Jetzt die Frage welche Kilometer ich angeben kann/muss. Kann ich die 25 km angeben? Was für Möglichkeiten habe ich, da ich stets mit meine...
- 2. Nov 2010, 11:03
- Forum: Aussergewöhnliche Belastungen
- Thema: Pendlerpauschale/Kilometergeld
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2440
Re: Pendlerpauschale/Kilometergeld
Hallo Eric,
leider bekommst kein kmGeld. Sprich doch mit deinem Arbeitgeber, vielleicht zahlt er dir die Ticketgeb f. öffentl. Verkehrsmittel.
leider bekommst kein kmGeld. Sprich doch mit deinem Arbeitgeber, vielleicht zahlt er dir die Ticketgeb f. öffentl. Verkehrsmittel.
- 14. Sep 2010, 10:33
- Forum: Ausgaben
- Thema: Studiengebühren als Werbungskosten absetzen?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2401
Re: Studiengebühren als Werbungskosten absetzen?
Hallo Wolle81,
Studiengebühren gehören zu den Sonderausgaben im Sinne des § 10 Abs. 1 Nr. 7 EStG, die bis zu 4.000 Euro im Kalenderjahr berücksichtigt werden können.
Studiengebühren gehören zu den Sonderausgaben im Sinne des § 10 Abs. 1 Nr. 7 EStG, die bis zu 4.000 Euro im Kalenderjahr berücksichtigt werden können.
- 14. Sep 2010, 10:12
- Forum: Finanzbuchhaltung
- Thema: Buchhaltung von professionellen Steuerberatern.
- Antworten: 6
- Zugriffe: 6489
Re: Buchhaltung von professionellen Steuerberatern.
Das wundert mich auch, dass andere Steuerberater dieses Forum nutzen, um auf sich aufmerksam zu machen! 

- 14. Sep 2010, 10:05
- Forum: Kinder
- Thema: Kindergartenbeiträge
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2290
Re: Kindergartenbeiträge
Ja, Kinderbetreuungskosten sind Aufwendungen für Dienstleistungen zur Betreuung eines zum Haushalt des Steuerpflichtigen gehörenden Kindes. 2/3 der Kosten für Dienstleistungen zur Kinderbetreuung, höchstens jedoch 4.000 EUR pro Kind und Kalenderjahr abzugsfähig. Zu den abzugsfähigen Aufwendungen zäh...
- 14. Sep 2010, 09:58
- Forum: Kinder
- Thema: Welche Werbungskosten sind für das Kindergeld anrechenbar?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 3243
Re: Welche Werbungskosten sind für das Kindergeld anrechenbar?
Versuch deine Rreisekosten pauschal mit 0,30 cent geltend zu machen.
Außerdem würde ich an deiner Stelle auch Verpflegungspauschale geltend machen.
Viel Glück
Außerdem würde ich an deiner Stelle auch Verpflegungspauschale geltend machen.
Viel Glück
- 14. Sep 2010, 09:48
- Forum: Veranlagung
- Thema: Welche Vorteile bringt die Ehe?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 6499
Re: Welche Vorteile bringt die Ehe?
Man sollte nicht wegen desGeldes heiraten 

- 2. Sep 2010, 14:02
- Forum: Einkünfte aus nicht selbständiger Arbeit
- Thema: Auswärtstätigkeit: Alle Fahrten manuell eintragen?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3935
Re: Auswärtstätigkeit: Alle Fahrten manuell eintragen?
Ich würde d. Finanzamt den Dienstplan bzw. von Arbeitgeber unterschriebene Nachweise einreichen!
Lass Dir alles Zeitnah von deinem Chef unterschreiben und stempeln.
Gruss
Lass Dir alles Zeitnah von deinem Chef unterschreiben und stempeln.
Gruss
- 30. Aug 2010, 16:41
- Forum: Einkünfte aus nicht selbständiger Arbeit
- Thema: Steuern auf Unterhalt?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2266
Re: Steuern auf Unterhalt?
Die Unterhaltsleistungen sind steuerfrei. Sie (die Freundin) braucht daher dem Finanzamt nichts mitteilen, es sei denn, die nachstehenden Ausführungen würden zutreffen: Derartige Unterhaltsleistungen wären bei ihr nur im Rahmen des sogenannten Realsplittings bis zur Höhe von Euro 13.805 dann steuerp...